Artwork

Conteúdo fornecido por Körber-Stiftung. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Körber-Stiftung ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

Moldau: Perspektiven eines zerrissenen Landes

35:04
 
Compartilhar
 

Manage episode 416929813 series 2842102
Conteúdo fornecido por Körber-Stiftung. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Körber-Stiftung ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Die Sicherheitslage der Republik Moldau hat sich seit dem Start des Ukrainekriegs im Jahr 2022 verschlechtert. Aktuell erlebt die Gesellschaft zudem ein Ringen um die zukünftige Ausrichtung des Landes: Nach Osten Richtung Russland oder nach Westen Richtung EU? Im Herbst 2024 werden bei Präsidentschaftswahlen und einem EU-Referendum wichtige Weichen gestellt.

In dieser Jubiläumsfolge des History&Politics-Podcasts sprach Katja Fausser mit der moldauischen Osteuropahistorikerin Svetlana Suveica über Loyalitäten und Identitäten in dem Grenzland Moldau: Welche Folgen der vergangenen, gewaltsamen Grenzverschiebungen in der Region befeuern die aktuelle Auseinandersetzung über die Zukunft der Republik Moldau?

Zur Person Svetlana Suveica

Laudation zum Buchpreis für die Monografie von Svetlana Suveica der Society for Romanian Studies

Informationen zum Geschichtswettbewerb für Schülerinnen und Schüler in der Republik Moldau

Weitere Stimmen aus der Republik Moldau insbesondere zum Hintergrund der Eskalation in Transnistrien Ende Februar 2024 finden Sie in kurzen Videos von der EUSTORY-Jahrestagung vom 6.-10 März 2024 in Chişinău hier (in englischer Sprache).

Abonnieren Sie unseren Podcast! Sie finden uns bei Apple Podcast, Spotify, Google Podcasts und vielen weiteren Podcatcher.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail an gp@koerber-stiftung.de.

Weitere Informationen zur Podcast-Folge finden Sie auf unserer Podcast-Website. Folgen Sie uns! Auf unserem KoerberHistory-X-Kanal und auf BlueSky posten wir rund um die Aktivitäten unseres Bereichs Geschichte und Politik.

  continue reading

71 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 
Manage episode 416929813 series 2842102
Conteúdo fornecido por Körber-Stiftung. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Körber-Stiftung ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Die Sicherheitslage der Republik Moldau hat sich seit dem Start des Ukrainekriegs im Jahr 2022 verschlechtert. Aktuell erlebt die Gesellschaft zudem ein Ringen um die zukünftige Ausrichtung des Landes: Nach Osten Richtung Russland oder nach Westen Richtung EU? Im Herbst 2024 werden bei Präsidentschaftswahlen und einem EU-Referendum wichtige Weichen gestellt.

In dieser Jubiläumsfolge des History&Politics-Podcasts sprach Katja Fausser mit der moldauischen Osteuropahistorikerin Svetlana Suveica über Loyalitäten und Identitäten in dem Grenzland Moldau: Welche Folgen der vergangenen, gewaltsamen Grenzverschiebungen in der Region befeuern die aktuelle Auseinandersetzung über die Zukunft der Republik Moldau?

Zur Person Svetlana Suveica

Laudation zum Buchpreis für die Monografie von Svetlana Suveica der Society for Romanian Studies

Informationen zum Geschichtswettbewerb für Schülerinnen und Schüler in der Republik Moldau

Weitere Stimmen aus der Republik Moldau insbesondere zum Hintergrund der Eskalation in Transnistrien Ende Februar 2024 finden Sie in kurzen Videos von der EUSTORY-Jahrestagung vom 6.-10 März 2024 in Chişinău hier (in englischer Sprache).

Abonnieren Sie unseren Podcast! Sie finden uns bei Apple Podcast, Spotify, Google Podcasts und vielen weiteren Podcatcher.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail an gp@koerber-stiftung.de.

Weitere Informationen zur Podcast-Folge finden Sie auf unserer Podcast-Website. Folgen Sie uns! Auf unserem KoerberHistory-X-Kanal und auf BlueSky posten wir rund um die Aktivitäten unseres Bereichs Geschichte und Politik.

  continue reading

71 episódios

Todos os episódios

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências