Artwork

Conteúdo fornecido por The 48forward Studios. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por The 48forward Studios ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

Stefanie Stahl über Prägung, Kindheit und Reflektion

49:13
 
Compartilhar
 

Manage episode 435171258 series 2824808
Conteúdo fornecido por The 48forward Studios. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por The 48forward Studios ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Wer sind wir eigentlich tatsächlich?

„Als Kind denkt man ja nicht, meine Eltern haben eine Bindungsstörung und die müssen mal eine Psychotherapie machen. Als Kind denkt und fühlt man immer, dass man selbst der Fehler ist.“ Mit dieser Aussage bringt Stefanie Stahl, Psychologin, Psychotherapeutin und Bestsellerautorin, auf den Punkt, wie tief unsere Kindheitserfahrungen uns prägen. Diese Prägungen formen oft unbewusst unser Selbstwertgefühl und unsere Beziehungen im Erwachsenenalter. Stahl erklärt, dass viele unserer Verhaltensmuster und negativen Glaubenssätze aus diesen frühen Erfahrungen stammen und uns ein Leben lang begleiten können, wenn wir sie nicht bewusst reflektieren und hinterfragen.

Stahls Konzept des „Schattenkindes“ verdeutlicht, wie wichtig es ist, diese alten Muster zu erkennen, um sie zu heilen und durch neue, positive Glaubenssätze zu ersetzen. In ihrem aktuellen Arbeitsbuch zu „Wer wir sind“ bietet sie praktische Übungen an, die Leserinnen und Leser dabei unterstützen, ihre psychische Grundstruktur zu verstehen und ihre Identität zu stärken. Dieser Prozess, so Stahl, erfordert Mut und die Bereitschaft, sich mit schmerzhaften Gefühlen auseinanderzusetzen, doch er ermöglicht es, die Kontrolle über das eigene Leben zurückzugewinnen.

Für Stahl ist Selbstreflexion der Schlüssel zu einem besseren, gesünderen Leben. Sie betont, dass es nie zu spät ist, sich von den negativen Prägungen der Kindheit zu lösen und Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen. „Der selbstreflektierte Mensch ist der bessere Mensch“, sagt sie, und weist darauf hin, dass wir, indem wir uns dieser Erkenntnis stellen, nicht nur uns selbst, sondern auch unsere Beziehungen und letztlich die Gesellschaft positiv beeinflussen können.

Alle Informationen zum 48forward Festival gibt es unter: https://festival.48forward.com

Folgt uns bei Instagram: https://instagram.com/ginandtalk

Mehr Podcasts gibt es auf: https://48forward.com

Fotoquelle: Susanne Wysocki

  continue reading

130 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 
Manage episode 435171258 series 2824808
Conteúdo fornecido por The 48forward Studios. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por The 48forward Studios ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Wer sind wir eigentlich tatsächlich?

„Als Kind denkt man ja nicht, meine Eltern haben eine Bindungsstörung und die müssen mal eine Psychotherapie machen. Als Kind denkt und fühlt man immer, dass man selbst der Fehler ist.“ Mit dieser Aussage bringt Stefanie Stahl, Psychologin, Psychotherapeutin und Bestsellerautorin, auf den Punkt, wie tief unsere Kindheitserfahrungen uns prägen. Diese Prägungen formen oft unbewusst unser Selbstwertgefühl und unsere Beziehungen im Erwachsenenalter. Stahl erklärt, dass viele unserer Verhaltensmuster und negativen Glaubenssätze aus diesen frühen Erfahrungen stammen und uns ein Leben lang begleiten können, wenn wir sie nicht bewusst reflektieren und hinterfragen.

Stahls Konzept des „Schattenkindes“ verdeutlicht, wie wichtig es ist, diese alten Muster zu erkennen, um sie zu heilen und durch neue, positive Glaubenssätze zu ersetzen. In ihrem aktuellen Arbeitsbuch zu „Wer wir sind“ bietet sie praktische Übungen an, die Leserinnen und Leser dabei unterstützen, ihre psychische Grundstruktur zu verstehen und ihre Identität zu stärken. Dieser Prozess, so Stahl, erfordert Mut und die Bereitschaft, sich mit schmerzhaften Gefühlen auseinanderzusetzen, doch er ermöglicht es, die Kontrolle über das eigene Leben zurückzugewinnen.

Für Stahl ist Selbstreflexion der Schlüssel zu einem besseren, gesünderen Leben. Sie betont, dass es nie zu spät ist, sich von den negativen Prägungen der Kindheit zu lösen und Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen. „Der selbstreflektierte Mensch ist der bessere Mensch“, sagt sie, und weist darauf hin, dass wir, indem wir uns dieser Erkenntnis stellen, nicht nur uns selbst, sondern auch unsere Beziehungen und letztlich die Gesellschaft positiv beeinflussen können.

Alle Informationen zum 48forward Festival gibt es unter: https://festival.48forward.com

Folgt uns bei Instagram: https://instagram.com/ginandtalk

Mehr Podcasts gibt es auf: https://48forward.com

Fotoquelle: Susanne Wysocki

  continue reading

130 episódios

Minden epizód

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências