Artwork

Conteúdo fornecido por Hör mal wer die Welt verändert. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Hör mal wer die Welt verändert ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

Biodiversität: Wege aus der Krise (Teil 2)

28:56
 
Compartilhar
 

Manage episode 293045339 series 2488956
Conteúdo fornecido por Hör mal wer die Welt verändert. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Hör mal wer die Welt verändert ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Diese Folge ist der zweite Teil unseres Gesprächs mit Prof. Franz Essl (Mitglied im Leitungsteam des Biodiversitätsrates Österreich) zur Biodiversitätskrise. Wir haben uns zum einem über die besonders betroffene Arten und die “Roten Listen” unterhalten, und darüber gesprochen, welche politischen Maßnahmen bereits gesetzt wurden, um der Biodiversitätskrise entgegenzuwirken.

Im Podcast erwähnt:

  • Biodiversitätskonvention: ist ein am 29. Dezember 1993 in Kraft getretenes internationales Umweltabkommen und ist das wichtigste multilaterale Vertragswerk für den Schutz der Biodiversität auf der Erde. (cbd.int)
  • Weltbiodiversitätsrat IPBES: The Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES) ist ein unabhängiges zwischenstaatliches Gremium, das von den Staaten gegründet wurde, um die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik in Bezug auf Biodiversität und Ökosystemleistungen für die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt, das langfristige menschliche Wohlergehen und die nachhaltige Entwicklung zu stärken (ipbes.net)
  • Biodiversitätsrat Österreich: Setzt sich aus Forschenden und Expert*innen unterschiedlicher Disziplinen zusammen und fordert die Eindämmung der Biodiversitätskrise in Österreich (biodiversityaustria.at)
  • High Ambition Coalition for Nature and People/Allianz für Biodiversität
    Ein großer Bestandteil unserer signifikanten Biodiversität, kann auf einer kleinen Anzahl an Flächen gefunden werden. Die “High Ambition Coalition for Nature and People Gruppe” hat das Ziel diese Flächen unter Schutz zu stellen, um die Biodiversität und Erde zu schütze
  • IUCN Rote Listen
    Rote Listen sind anerkannte wissenschaftliche Gutachten, in denen der Gefährdungsgrad von Arten und Ökosysteme dargestellt ist. Sie wird von der Weltschutzunion erfasst.
  • Umweltbundesamt Österreich: Expertlnnen-lnstitution für Umwelt in Österreich (umweltbundesamt.at)

Den ersten Teil des Gesprächs zur Bedeutung und Relevanz der Biodiversität für uns Menschen und die Gründe für die Abnahme und den Verlust von Arten und Ökosystemen findet ihr hier: https://anchor.fm/dashboard/episode/e1032um

Was kann ich tun?

Konsum: https://naturschutzbund.at/biodiversitaet.html

Naturgarten: https://www.global2000.at/naturgarten-tipps

Umweltfreundlich gärtnern: https://www.feda.bio/de/dialogundinformation/ratgeber/

Balkon: https://www.wwf.ch/de/stories/biodiversitaet-foerdern-auf-dem-balkon-und-im-garten

  continue reading

95 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 
Manage episode 293045339 series 2488956
Conteúdo fornecido por Hör mal wer die Welt verändert. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Hör mal wer die Welt verändert ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Diese Folge ist der zweite Teil unseres Gesprächs mit Prof. Franz Essl (Mitglied im Leitungsteam des Biodiversitätsrates Österreich) zur Biodiversitätskrise. Wir haben uns zum einem über die besonders betroffene Arten und die “Roten Listen” unterhalten, und darüber gesprochen, welche politischen Maßnahmen bereits gesetzt wurden, um der Biodiversitätskrise entgegenzuwirken.

Im Podcast erwähnt:

  • Biodiversitätskonvention: ist ein am 29. Dezember 1993 in Kraft getretenes internationales Umweltabkommen und ist das wichtigste multilaterale Vertragswerk für den Schutz der Biodiversität auf der Erde. (cbd.int)
  • Weltbiodiversitätsrat IPBES: The Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES) ist ein unabhängiges zwischenstaatliches Gremium, das von den Staaten gegründet wurde, um die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik in Bezug auf Biodiversität und Ökosystemleistungen für die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt, das langfristige menschliche Wohlergehen und die nachhaltige Entwicklung zu stärken (ipbes.net)
  • Biodiversitätsrat Österreich: Setzt sich aus Forschenden und Expert*innen unterschiedlicher Disziplinen zusammen und fordert die Eindämmung der Biodiversitätskrise in Österreich (biodiversityaustria.at)
  • High Ambition Coalition for Nature and People/Allianz für Biodiversität
    Ein großer Bestandteil unserer signifikanten Biodiversität, kann auf einer kleinen Anzahl an Flächen gefunden werden. Die “High Ambition Coalition for Nature and People Gruppe” hat das Ziel diese Flächen unter Schutz zu stellen, um die Biodiversität und Erde zu schütze
  • IUCN Rote Listen
    Rote Listen sind anerkannte wissenschaftliche Gutachten, in denen der Gefährdungsgrad von Arten und Ökosysteme dargestellt ist. Sie wird von der Weltschutzunion erfasst.
  • Umweltbundesamt Österreich: Expertlnnen-lnstitution für Umwelt in Österreich (umweltbundesamt.at)

Den ersten Teil des Gesprächs zur Bedeutung und Relevanz der Biodiversität für uns Menschen und die Gründe für die Abnahme und den Verlust von Arten und Ökosystemen findet ihr hier: https://anchor.fm/dashboard/episode/e1032um

Was kann ich tun?

Konsum: https://naturschutzbund.at/biodiversitaet.html

Naturgarten: https://www.global2000.at/naturgarten-tipps

Umweltfreundlich gärtnern: https://www.feda.bio/de/dialogundinformation/ratgeber/

Balkon: https://www.wwf.ch/de/stories/biodiversitaet-foerdern-auf-dem-balkon-und-im-garten

  continue reading

95 episódios

所有剧集

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências