Artwork

Conteúdo fornecido por WDR-Audio-Team. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por WDR-Audio-Team ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

Karnevalskostüme – Tradition, Trends und No-Gos

30:00
 
Compartilhar
 

Manage episode 363002021 series 3475023
Conteúdo fornecido por WDR-Audio-Team. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por WDR-Audio-Team ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Wiebke Tirrel verwirklicht Kostümträume von Jecken. Die Schneiderin aus Köln sagt selbst, das ist ein bisschen wie Zaubern. Sie hilft Menschen, in eine Rolle zu schlüpfen. Das ist das, was alle an Karneval wollen. Aber welche Kostüme sind in dieser Session Trend? Und was sind die No-Gos bei Kostümen? Das klärt Vicky Just in der zweiten Folge von IM HERZEN JECK, der Karnevals-Podcast der Lokalzeit.


Historiker Stefan Lewejohann vom Kölnischen Stadtmuseum erklärt in dieser Folge wieder die historischen Zusammenhänge und die Entstehung vieler Traditionen im Kölner Karneval. Er verrät, woher das traditionelle Lappenclown-Kostüm in Köln kommt (13:58) und warum wir uns überhaupt an Karneval verkleiden (14:31).
Am Ende der Folge spricht Vicky Just mit Juri Rother, Sänger der kölschen Band Planschemalöör, über kulturelle Aneignung bei Karnevalskostümen. Grund: Juri selbst musste sich im Laufe seiner Karriere schon Einiges an Hasskommentaren anhören, weil er einen Migrationshintergrund hat. Trotz seiner Erfahrungen hat er zu dem Thema eine differenzierte Meinung (22:56).
Was sind bei euch No-Gos-Kostümen an Karneval? Wie steht ihr zu diesem Thema? Schreibt Vicky Just an imherzenjeck@wdr.de. Oder schickt ihr eine Nachricht, gerne auch eine Sprachnachricht an 0172 2538151.
Das IM HERZEN JECK-Team bedankt sich besonders bei der Band Querbeat, die mit "Tschingderassabum" die Musik zu diesem Karnevals-Podcast liefern.
An dieser Folge beteiligt sind:
Vicky Just (Host)
Pamina Rosenthal, Carina Müller (Podcast-Idee)
Hanna Makowka (Autorin)
Christina Lütticke, Melissa Faust, Emma Remitz, Sude Sarac, Tim Alexej Jauer, Alessandro Romio (Redaktion)
Laura Burdak, Sarah Fitzek, Angela Traud, Tim Hüffner, Michael Franke, Sascha Schiemann, Jonas Salamon (Produktion)
Weitere Infos zum Karnevals-Podcast:
https://www1.wdr.de/fernsehen/lokalzeit/im-herzen-jeck-100.html.
Mehr Infos zu Host Vicky Just:
https://www1.wdr.de/fernsehen/lokalzeit/im-herzen-jeck-host-vicky-just-102.html.
Mehr zu 200 Jahre Kölner Karneval im WDR:
https://presse.wdr.de/plounge/wdr/programm/2023/01/20230106_200_jahren_koelner_karneval.html.

  continue reading

9 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 
Manage episode 363002021 series 3475023
Conteúdo fornecido por WDR-Audio-Team. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por WDR-Audio-Team ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Wiebke Tirrel verwirklicht Kostümträume von Jecken. Die Schneiderin aus Köln sagt selbst, das ist ein bisschen wie Zaubern. Sie hilft Menschen, in eine Rolle zu schlüpfen. Das ist das, was alle an Karneval wollen. Aber welche Kostüme sind in dieser Session Trend? Und was sind die No-Gos bei Kostümen? Das klärt Vicky Just in der zweiten Folge von IM HERZEN JECK, der Karnevals-Podcast der Lokalzeit.


Historiker Stefan Lewejohann vom Kölnischen Stadtmuseum erklärt in dieser Folge wieder die historischen Zusammenhänge und die Entstehung vieler Traditionen im Kölner Karneval. Er verrät, woher das traditionelle Lappenclown-Kostüm in Köln kommt (13:58) und warum wir uns überhaupt an Karneval verkleiden (14:31).
Am Ende der Folge spricht Vicky Just mit Juri Rother, Sänger der kölschen Band Planschemalöör, über kulturelle Aneignung bei Karnevalskostümen. Grund: Juri selbst musste sich im Laufe seiner Karriere schon Einiges an Hasskommentaren anhören, weil er einen Migrationshintergrund hat. Trotz seiner Erfahrungen hat er zu dem Thema eine differenzierte Meinung (22:56).
Was sind bei euch No-Gos-Kostümen an Karneval? Wie steht ihr zu diesem Thema? Schreibt Vicky Just an imherzenjeck@wdr.de. Oder schickt ihr eine Nachricht, gerne auch eine Sprachnachricht an 0172 2538151.
Das IM HERZEN JECK-Team bedankt sich besonders bei der Band Querbeat, die mit "Tschingderassabum" die Musik zu diesem Karnevals-Podcast liefern.
An dieser Folge beteiligt sind:
Vicky Just (Host)
Pamina Rosenthal, Carina Müller (Podcast-Idee)
Hanna Makowka (Autorin)
Christina Lütticke, Melissa Faust, Emma Remitz, Sude Sarac, Tim Alexej Jauer, Alessandro Romio (Redaktion)
Laura Burdak, Sarah Fitzek, Angela Traud, Tim Hüffner, Michael Franke, Sascha Schiemann, Jonas Salamon (Produktion)
Weitere Infos zum Karnevals-Podcast:
https://www1.wdr.de/fernsehen/lokalzeit/im-herzen-jeck-100.html.
Mehr Infos zu Host Vicky Just:
https://www1.wdr.de/fernsehen/lokalzeit/im-herzen-jeck-host-vicky-just-102.html.
Mehr zu 200 Jahre Kölner Karneval im WDR:
https://presse.wdr.de/plounge/wdr/programm/2023/01/20230106_200_jahren_koelner_karneval.html.

  continue reading

9 episódios

Todos os episódios

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências