Artwork

Conteúdo fornecido por WDR-Audio-Team. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por WDR-Audio-Team ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

Straßenkarneval in Köln – Von Feiermeile bis Veedelskneipe

32:37
 
Compartilhar
 

Manage episode 363002015 series 3475023
Conteúdo fornecido por WDR-Audio-Team. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por WDR-Audio-Team ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Karneval auf der Feiermeile Zülpicher Straße geht für Sophia Haag gar nicht. Die 21-jährige Kölnerin verbringt die jecken Tage fast ausschließlich hinter der Theke. Sie arbeitet und feiert in der Veedelskneipe ihres Vaters. Warum sie den ursprünglichen Karneval liebt und wie sie die 200.Jubiäumssession des Kölner Karnevals erlebt hat, hört ihr in der letzten Folge von IM HERZEN JECK.


Seit Jahren sorgt die Zülpicher Straße im Kölner Straßenkarneval für Schlagzeilen. Auch in diesem Jahr gab es wieder einen Ansturm von jungen Karnevalisten, die dort feiern wollten. Doch was macht diesen Feier-Hotspot aus? Vicky war für euch an Weiberfastnacht dabei (10:24). Bereits gegen 11:00 Uhr war der Bereich wegen Überfüllung abgesperrt.
Ausgelassenes Feiern ist in Köln jedoch nichts Neues. Bereits im 19.Jahrhundert gab es Exzesse, weshalb die Preußen im Karneval für Ordnung sorgen wollten. Wiederholt sich jetzt 200 Jahre später die Geschichte des Kölner Karnevals? Muss er schon wieder neu geordnet werden? Historiker Stefan Lewejohann vom Kölnischen Stadtmuseum gibt Antworten (14:25).
Nicht wegzudenken aus dem Kölner Karneval ist der Rosenmontagszug. Dort hieß es in diesem Jahr Abschied nehmen für Wicky Junggeburth. Nach 21 Jahren moderierte er zum letzten Mal die WDR-Übertragung des großen Rosenmontagszuges. Der ehemalige Karnevalsprinz hat konkrete Wünsche, wie es in Zukunft mit dem Karneval in Köln weitergehen sollte (22:30 ).
Lob, Anregungen, Kritik? Per Mail an imherzenjeck@wdr.de oder an 0172 253 81 51.
Alle Infos zum Karnevals-Podcast IM HERZEN JECK gibt es hier:
https://www1.wdr.de/fernsehen/lokalzeit/im-herzen-jeck-100.html
Der Podcast als TV-Film? Findet ihr hier:
https://www1.wdr.de/fernsehen/lokalzeit/lokalzeit/videos/video-lokalzeit-unterwegs---jahre-koelner-karneval--im-herzen-jeck-100.html
200 Jahre Kölner Karneval als große Dokumentation:
https://www.ardmediathek.de/video/heimatflimmern/alaaf-200-jahre-koelner-karneval/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTk1ZjYyYzg4LWZmYjQtNGQ1Ni05N2I0LWM4YWE3MjhhNzA0Nw
****
An dieser Podcast-Folge sind beteiligt:

  • Host: Victoria Just
  • Autorin: Paula Gerhardus
  • Redaktion: Christina Lütticke, Tim Alexej Jauer, Alessandro Romio
  • Produktion: Laura Burdak, Jonas Salamon, Tim Hüffner, Ulrich Arndts
  • Schnitt: Sarah Fitzek, Michael Franke, Sascha Schiemann
  • Musik: "Tschingderassabum" von Querbeat
  • Sound: Studio für Klangdesign des WDR
  • Projektleitung: Melissa Faust
  • Podcast-Idee: Pamina Rosenthal, Carina Müller

  continue reading

9 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 
Manage episode 363002015 series 3475023
Conteúdo fornecido por WDR-Audio-Team. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por WDR-Audio-Team ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Karneval auf der Feiermeile Zülpicher Straße geht für Sophia Haag gar nicht. Die 21-jährige Kölnerin verbringt die jecken Tage fast ausschließlich hinter der Theke. Sie arbeitet und feiert in der Veedelskneipe ihres Vaters. Warum sie den ursprünglichen Karneval liebt und wie sie die 200.Jubiäumssession des Kölner Karnevals erlebt hat, hört ihr in der letzten Folge von IM HERZEN JECK.


Seit Jahren sorgt die Zülpicher Straße im Kölner Straßenkarneval für Schlagzeilen. Auch in diesem Jahr gab es wieder einen Ansturm von jungen Karnevalisten, die dort feiern wollten. Doch was macht diesen Feier-Hotspot aus? Vicky war für euch an Weiberfastnacht dabei (10:24). Bereits gegen 11:00 Uhr war der Bereich wegen Überfüllung abgesperrt.
Ausgelassenes Feiern ist in Köln jedoch nichts Neues. Bereits im 19.Jahrhundert gab es Exzesse, weshalb die Preußen im Karneval für Ordnung sorgen wollten. Wiederholt sich jetzt 200 Jahre später die Geschichte des Kölner Karnevals? Muss er schon wieder neu geordnet werden? Historiker Stefan Lewejohann vom Kölnischen Stadtmuseum gibt Antworten (14:25).
Nicht wegzudenken aus dem Kölner Karneval ist der Rosenmontagszug. Dort hieß es in diesem Jahr Abschied nehmen für Wicky Junggeburth. Nach 21 Jahren moderierte er zum letzten Mal die WDR-Übertragung des großen Rosenmontagszuges. Der ehemalige Karnevalsprinz hat konkrete Wünsche, wie es in Zukunft mit dem Karneval in Köln weitergehen sollte (22:30 ).
Lob, Anregungen, Kritik? Per Mail an imherzenjeck@wdr.de oder an 0172 253 81 51.
Alle Infos zum Karnevals-Podcast IM HERZEN JECK gibt es hier:
https://www1.wdr.de/fernsehen/lokalzeit/im-herzen-jeck-100.html
Der Podcast als TV-Film? Findet ihr hier:
https://www1.wdr.de/fernsehen/lokalzeit/lokalzeit/videos/video-lokalzeit-unterwegs---jahre-koelner-karneval--im-herzen-jeck-100.html
200 Jahre Kölner Karneval als große Dokumentation:
https://www.ardmediathek.de/video/heimatflimmern/alaaf-200-jahre-koelner-karneval/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTk1ZjYyYzg4LWZmYjQtNGQ1Ni05N2I0LWM4YWE3MjhhNzA0Nw
****
An dieser Podcast-Folge sind beteiligt:

  • Host: Victoria Just
  • Autorin: Paula Gerhardus
  • Redaktion: Christina Lütticke, Tim Alexej Jauer, Alessandro Romio
  • Produktion: Laura Burdak, Jonas Salamon, Tim Hüffner, Ulrich Arndts
  • Schnitt: Sarah Fitzek, Michael Franke, Sascha Schiemann
  • Musik: "Tschingderassabum" von Querbeat
  • Sound: Studio für Klangdesign des WDR
  • Projektleitung: Melissa Faust
  • Podcast-Idee: Pamina Rosenthal, Carina Müller

  continue reading

9 episódios

Todos os episódios

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências