Artwork

Conteúdo fornecido por Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

Von der eigenen Mutter krank gemacht: Valerie Fritschs neuer Roman

33:51
 
Compartilhar
 

Manage episode 418712310 series 3327685
Conteúdo fornecido por Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
«Zitronen» handelt vom Kind einer Mutter mit Münchhausen-by-proxy-Syndrom: Sie redet ihm ein, es sei krank und schwach, und es muss Tabletten schlucken, die es schwach und müde machen. Für Simon Leuthold ein bildstarkes Buch darüber, wie sich Zärtlichkeit und Gewalt gegenseitig bedingen können. Das eigene Kind bewusst krank machen, damit man als besonders fürsorgliche Mutter angesehen wird: Was treibt eine Mutter dazu? Welche Folgeschäden trägt der traumatisierte junge Mann aus seiner Jugend davon? Was geht in Menschen vor, die zwar für Gewalttaten bestraft wurden, sie aber nach wie vor für «die richtige Entscheidung» halten? Diesen Fragen geht Valerie Fritsch in ihrem sprachlich beeindruckenden Roman nach, der neben menschlichen Abgründen auch eine berührende Liebesgeschichte zu bieten hat. Dieses Buch steht im Zentrum der Folge: * Valerie Fritsch. Zitronen. 186 Seiten. Suhrkamp, 2024. Im Podcast zu hören sind: * Valerie Fritsch, Buchautorin * Georg Staubli, Kinderarzt, Leiter der Kinderschutzgruppe am Kinderspital Zürich * Ulrich Sachsse, Psychiater Weitere erwähnte Bücher: * Helga Schubert. Vom Aufstehen. 224 Seiten. dtv, 2021. * Ulrich Sachsse (Hrsg.). Proxy – dunkle Seite der Mütterlichkeit. 152 Seiten. Schattauer, 2015. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch . Mehr Literatur und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter srf.ch/literatur .
  continue reading

62 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 
Manage episode 418712310 series 3327685
Conteúdo fornecido por Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
«Zitronen» handelt vom Kind einer Mutter mit Münchhausen-by-proxy-Syndrom: Sie redet ihm ein, es sei krank und schwach, und es muss Tabletten schlucken, die es schwach und müde machen. Für Simon Leuthold ein bildstarkes Buch darüber, wie sich Zärtlichkeit und Gewalt gegenseitig bedingen können. Das eigene Kind bewusst krank machen, damit man als besonders fürsorgliche Mutter angesehen wird: Was treibt eine Mutter dazu? Welche Folgeschäden trägt der traumatisierte junge Mann aus seiner Jugend davon? Was geht in Menschen vor, die zwar für Gewalttaten bestraft wurden, sie aber nach wie vor für «die richtige Entscheidung» halten? Diesen Fragen geht Valerie Fritsch in ihrem sprachlich beeindruckenden Roman nach, der neben menschlichen Abgründen auch eine berührende Liebesgeschichte zu bieten hat. Dieses Buch steht im Zentrum der Folge: * Valerie Fritsch. Zitronen. 186 Seiten. Suhrkamp, 2024. Im Podcast zu hören sind: * Valerie Fritsch, Buchautorin * Georg Staubli, Kinderarzt, Leiter der Kinderschutzgruppe am Kinderspital Zürich * Ulrich Sachsse, Psychiater Weitere erwähnte Bücher: * Helga Schubert. Vom Aufstehen. 224 Seiten. dtv, 2021. * Ulrich Sachsse (Hrsg.). Proxy – dunkle Seite der Mütterlichkeit. 152 Seiten. Schattauer, 2015. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch . Mehr Literatur und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter srf.ch/literatur .
  continue reading

62 episódios

Todos os episódios

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências