Artwork

Conteúdo fornecido por WDR Online Hörfunk. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por WDR Online Hörfunk ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

Wie gefährlich sind Clubs für Frauen?

55:35
 
Compartilhar
 

Manage episode 306257173 series 2420294
Conteúdo fornecido por WDR Online Hörfunk. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por WDR Online Hörfunk ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
"Lass deinen Drink nicht unbeaufsichtigt", das war die erste Bitte, die Salwa und Gizem mit auf den Weg bekommen haben, als sie zum ersten Mal feiern gegangen sind. Ein Hinweis, den vermutlich die meisten Frauen hören, wenn sie zum ersten Mal im Nachtleben unterwegs sind. Der Grund: sogenannte K.O.-Tropfen. Die Chemikalie, die betäubt und wehrlos macht, hat gerade wieder einen traurigen Hype. In England kam es innerhalb der letzten zwei Monate zu über 200 registrierten Fällen. Frauen protestieren nun unter dem Hashtag #girlsnightin gegen das Phänomen. Auch in Deutschland sind Clubs und Bars häufig keine sicheren Orte für Frauen, weil dort immer noch Übergriffe stattfinden. Gizem Adiyaman stemmt sich mit ihrem Kollektiv Hoe_mies seit einigen Jahren dagegen. Im Gespräch mit Salwa und Jan spricht sie darüber, warum es ihre Partyreihe braucht, wie man Clubs zu sicheren Orten für alle macht und was ein Boykott bringt. Außerdem sprechen Jan uns Salwa in der neuen Folge über ihre aktuellen Lieblingssongs von Shirin David und Apsilon, über Bandenkriminalität in Schweden, russische Lil Pumps und bewerten, welcher US-Popstar die beste Halloween-Verkleidung hat. /// Shownotes zur Folge: www.wdr.de/k/machiavelli
  continue reading

157 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 
Manage episode 306257173 series 2420294
Conteúdo fornecido por WDR Online Hörfunk. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por WDR Online Hörfunk ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
"Lass deinen Drink nicht unbeaufsichtigt", das war die erste Bitte, die Salwa und Gizem mit auf den Weg bekommen haben, als sie zum ersten Mal feiern gegangen sind. Ein Hinweis, den vermutlich die meisten Frauen hören, wenn sie zum ersten Mal im Nachtleben unterwegs sind. Der Grund: sogenannte K.O.-Tropfen. Die Chemikalie, die betäubt und wehrlos macht, hat gerade wieder einen traurigen Hype. In England kam es innerhalb der letzten zwei Monate zu über 200 registrierten Fällen. Frauen protestieren nun unter dem Hashtag #girlsnightin gegen das Phänomen. Auch in Deutschland sind Clubs und Bars häufig keine sicheren Orte für Frauen, weil dort immer noch Übergriffe stattfinden. Gizem Adiyaman stemmt sich mit ihrem Kollektiv Hoe_mies seit einigen Jahren dagegen. Im Gespräch mit Salwa und Jan spricht sie darüber, warum es ihre Partyreihe braucht, wie man Clubs zu sicheren Orten für alle macht und was ein Boykott bringt. Außerdem sprechen Jan uns Salwa in der neuen Folge über ihre aktuellen Lieblingssongs von Shirin David und Apsilon, über Bandenkriminalität in Schweden, russische Lil Pumps und bewerten, welcher US-Popstar die beste Halloween-Verkleidung hat. /// Shownotes zur Folge: www.wdr.de/k/machiavelli
  continue reading

157 episódios

Todos os episódios

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências