Artwork

Conteúdo fornecido por Manuel Schmid & Heinzpeter Hempelmann, Manuel Schmid, and Heinzpeter Hempelmann. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Manuel Schmid & Heinzpeter Hempelmann, Manuel Schmid, and Heinzpeter Hempelmann ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

Thomas von Aquin: Braucht jede Zeit ihre eigenen Gottesbeweise?

1:00:33
 
Compartilhar
 

Manage episode 362595551 series 3344763
Conteúdo fornecido por Manuel Schmid & Heinzpeter Hempelmann, Manuel Schmid, and Heinzpeter Hempelmann. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Manuel Schmid & Heinzpeter Hempelmann, Manuel Schmid, and Heinzpeter Hempelmann ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Thomas von Aquin gilt nicht nur als wichtigster Theologe seit Augustin, sondern auch philosophisch als einer der bedeutendsten Denker des Mittelalters. Thomas ist ein Modernisierer, der viel Widerstand weckt und sogar als Irrlehrer verurteilt wird, aber schon wenige Jahrzehnte nach seinem Tod von Papst Johannes XXII heiliggesprochen wird. Er tritt als junger Mann in einen Bettelorden ein und kämpft für eine Reform der Kirche. In dieser Folge von «mindmaps» kommen wir dem umfassenden Werk von Thomas auf die Spur. Peter zeigt, wie innovativ dieser versucht, die etablierte scholastische Philosophie, welche wesentlich platonisch geprägt war, mit der Philosophie des Aristoteles zu vereinen und den Glauben damit auf der Höhe der Zeit zu halten. Wie schon Anselm ist auch Thomas durch fünf zusammenhängende (später so genannte) «Gottesbeweise» bekannt geworden. Wir greifen in unserer Diskussion die massive Kritik auf, die der neue Atheist Richard Dawkins an den Gottesbeweisen des Thomas von Aquin übt. Dabei wird deutlich, dass Dawkins den mittelalterlichen Denker grundlegend missversteht – und dass (wie schon Anselm) auch Thomas nicht vorhatte, einen voraussetzungslosen Beweis für Gott zu erbringen. Braucht also jede Zeit ihre eigenen Gottesbeweise?
  continue reading

34 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 
Manage episode 362595551 series 3344763
Conteúdo fornecido por Manuel Schmid & Heinzpeter Hempelmann, Manuel Schmid, and Heinzpeter Hempelmann. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Manuel Schmid & Heinzpeter Hempelmann, Manuel Schmid, and Heinzpeter Hempelmann ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Thomas von Aquin gilt nicht nur als wichtigster Theologe seit Augustin, sondern auch philosophisch als einer der bedeutendsten Denker des Mittelalters. Thomas ist ein Modernisierer, der viel Widerstand weckt und sogar als Irrlehrer verurteilt wird, aber schon wenige Jahrzehnte nach seinem Tod von Papst Johannes XXII heiliggesprochen wird. Er tritt als junger Mann in einen Bettelorden ein und kämpft für eine Reform der Kirche. In dieser Folge von «mindmaps» kommen wir dem umfassenden Werk von Thomas auf die Spur. Peter zeigt, wie innovativ dieser versucht, die etablierte scholastische Philosophie, welche wesentlich platonisch geprägt war, mit der Philosophie des Aristoteles zu vereinen und den Glauben damit auf der Höhe der Zeit zu halten. Wie schon Anselm ist auch Thomas durch fünf zusammenhängende (später so genannte) «Gottesbeweise» bekannt geworden. Wir greifen in unserer Diskussion die massive Kritik auf, die der neue Atheist Richard Dawkins an den Gottesbeweisen des Thomas von Aquin übt. Dabei wird deutlich, dass Dawkins den mittelalterlichen Denker grundlegend missversteht – und dass (wie schon Anselm) auch Thomas nicht vorhatte, einen voraussetzungslosen Beweis für Gott zu erbringen. Braucht also jede Zeit ihre eigenen Gottesbeweise?
  continue reading

34 episódios

Todos os episódios

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências