Artwork

Conteúdo fornecido por Sven Rentschler. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Sven Rentschler ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

Folge 4: Wie können Aerosole, Viren und Gerüche mit UV-C Strahlung neutralisiert werden?

19:46
 
Compartilhar
 

Manage episode 340490680 series 3316659
Conteúdo fornecido por Sven Rentschler. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Sven Rentschler ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Die Missverständnisse rund um UV-C und Ozon in der Lüftungstechnik und Luftreinhaltung.

Wozu UV-C und Ozon in der Luftreinhaltung?

Die neue Podcast Folge befasst sich mit dem Einsatz von UV-C und Ozon in der Lüftungstechnik und Luftreinhaltung. Aerosole, Gerüche, Viren und Bakterien in der Luft vollständig zu neutralisieren ist eine Aufgabenstellung über mehrere Schritte. Es beginnt mit einem effizienten Erfassen und Absaugen, benötigt anschließend sehr wirksame Aerosolfilter bzw. Abscheider und ist verbunden mit einer Kondensation der Dämpfe. Eine finale Geruchsneutralisation mit UV-C oder Ozon- Systemen wird nur funktionieren, wenn man all diese Schritte beachtet und realisiert!

Ein großes Missverständnis in der Lüftungstechnik und Luftreinhaltung ist, dass man sich um all die Schritte keine Gedanken machen muss. Einfach irgendetwas mit Lampen, die ein ultraviolettes Licht erzeugen in die Luftreiniger und Abluftsysteme packen und alles wird gut.

So oder zumindest so ähnlich lauten die immer wieder artikulierten Versprechungen vieler Marktbegleiter. Sowohl in der Funktionsweise als auch in der Wirkung der UV-C Technologien zur Luftreinhaltung summieren sich sehr viele Missverständnisse. Das fängt schon damit an, wie wenig Anwender auf den Einsatzbereich und die Gefahren einer Ultraviolett-Strahlung sensibilisiert werden. So ist eine wichtige Frage, mit der man sich beschäftigen sollte, die Frage: „was soll durch den Einsatz von UV-C Systemen erreicht werden?“ Hören Sie mehr dazu in diesem Podcast von Sven Rentschler.

„In unserer verschmutzten Umwelt wird die Luft langsam sichtbar.“

(Norman Kingsley Mailer)

Man kann mit mir auf LinkedIn in Kontakt treten: linkedin.com/in/svenrentschler/ Sven Rentschler LinkedIn Profil

  continue reading

8 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 
Manage episode 340490680 series 3316659
Conteúdo fornecido por Sven Rentschler. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Sven Rentschler ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Die Missverständnisse rund um UV-C und Ozon in der Lüftungstechnik und Luftreinhaltung.

Wozu UV-C und Ozon in der Luftreinhaltung?

Die neue Podcast Folge befasst sich mit dem Einsatz von UV-C und Ozon in der Lüftungstechnik und Luftreinhaltung. Aerosole, Gerüche, Viren und Bakterien in der Luft vollständig zu neutralisieren ist eine Aufgabenstellung über mehrere Schritte. Es beginnt mit einem effizienten Erfassen und Absaugen, benötigt anschließend sehr wirksame Aerosolfilter bzw. Abscheider und ist verbunden mit einer Kondensation der Dämpfe. Eine finale Geruchsneutralisation mit UV-C oder Ozon- Systemen wird nur funktionieren, wenn man all diese Schritte beachtet und realisiert!

Ein großes Missverständnis in der Lüftungstechnik und Luftreinhaltung ist, dass man sich um all die Schritte keine Gedanken machen muss. Einfach irgendetwas mit Lampen, die ein ultraviolettes Licht erzeugen in die Luftreiniger und Abluftsysteme packen und alles wird gut.

So oder zumindest so ähnlich lauten die immer wieder artikulierten Versprechungen vieler Marktbegleiter. Sowohl in der Funktionsweise als auch in der Wirkung der UV-C Technologien zur Luftreinhaltung summieren sich sehr viele Missverständnisse. Das fängt schon damit an, wie wenig Anwender auf den Einsatzbereich und die Gefahren einer Ultraviolett-Strahlung sensibilisiert werden. So ist eine wichtige Frage, mit der man sich beschäftigen sollte, die Frage: „was soll durch den Einsatz von UV-C Systemen erreicht werden?“ Hören Sie mehr dazu in diesem Podcast von Sven Rentschler.

„In unserer verschmutzten Umwelt wird die Luft langsam sichtbar.“

(Norman Kingsley Mailer)

Man kann mit mir auf LinkedIn in Kontakt treten: linkedin.com/in/svenrentschler/ Sven Rentschler LinkedIn Profil

  continue reading

8 episódios

Todos os episódios

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências