Radio Fro 105 público
[search 0]
Mais
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Radio FRO 105,0

Radio FRO 105,0

Unsubscribe
Unsubscribe
Diariamente+
 
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH Kirchengasse 4 A-4040 Linz Radio FRO sendet 24 Stunden täglich auf der Frequenz 105.0 Mhz im Raum Linz und Umgebung und auf der Frequenz 102.4 MHz im Gebiet Urfahr West/Eferdinger Becken. Im Liwest- und im WAG-Kabel sind wir zu hören auf 95.6 Mhz und im Internet unter http://www.fro.at/livestream Radio FRO folgen auf... ‣ www.facebook.com/RadioFRO ‣ www.instagram.com/radiofro ‣ www.twitter.com/RadioFRO ‣ www.youtube.com/RadioFROLinz Möglichkeiten zum Mitma ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
eine vielschichtige musiktheatrale Spurensuche zum Thema Bruckner: 7., 9., 17. und 18. Juni im Alten Dom. Das Landestheater wartet zum Brucknerjahr 2024 mit einem ganz besonderen Programmpunkt auf: An Bruckners langjähriger Wirkungsstätte im Alten Dom wird die Oper Der Findling von Franz Hummel und Susan Oswell auf einen Text von Hermann Schneider …
  continue reading
 
Themen: IDAHOBIT – Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie | Jahresbericht zum antimuslimischen Rassismus | Bericht zum Klimacamp bei Wiener Neustadt | Bezahlkarte für Asylwerber:innen #STIMMLAGEN 13.6.2024 #Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die Redaktion von AND…
  continue reading
 
Die Soziologieprofessorin Brigitte Aulenbacher vom Institut für Soziologie, Abteilung Gesellschaftstheorie und Sozialanalysen der Johannes Kepler Universität geht in Pension. Bevor es aber soweit ist wird sie mit der Konferenz Gesellschaft in Transformation von der Johannes Kepler Universität verabschiedet. Die Untersuchung der aktuellen Transforma…
  continue reading
 
Als produktionsbedingte Nahrungsmittelquelle dient der Boden für gut 90% aller erzeugten Lebensmittel. In einer Hand voll Boden leben mehr Mikroorganismen in Form von Bakterien, Amöben oder Pilzen, als Menschen auf dieser Erde. Die Menschheit hat aber in den letzten 50 Jahren, hochgerechnet an die 150 Millionen Hektar fruchtbaren Boden durch Erosio…
  continue reading
 
Was haben geschlechtsbezogene Rollenbilder mit Gewalt gegen Frauen* zu tun? Wo beginnt Gewalt? Gemeinsam mit Roswitha Magauer, Mitarbeiterin im städtischen Frauenbüro, setzen sich Agnes & Abena mit diesem Thema auseinander. Selbstbeschreibung Roswitha: Von 2017 bis 2024 war ich im Frauenbüro der Stadt Linz im Projektmanagement tätig. Meine Aufgaben…
  continue reading
 
EU-Klimapolitik nach der Wahl Natur und Klima gehören nach wie vor zu den größten Sorgen der Menschen, wie Greenpeace mit Verweis auf Umfragen betont. Im Vorfeld der EU-Wahl haben Organisationen der Klimabewegung die Menschen dazu aufgerufen, ihre Stimmen für Natur- und Klimaschutz zu nutzen. Radio FRO hat vom Klimastreik in Linz berichtet. Das Wah…
  continue reading
 
Am Montag, 10. Juni haben Vertreter*innen der Initiative Verkehrswende Jetzt und Zukunft statt Autobahnbau Daten vorgestellt, die zeigen sollen, dass die geplante Stadtautobahn A26 statt Verkehrsberuhigung mehr Autos in die Innenstadt bringen soll. Es wurden Daten der Asfinag ausgewertet, die die prognostizierte Verkehrsentwicklung durch die A26 da…
  continue reading
 
Der Verein PIA in Linz vermittelt therapeutische Hilfe für Menschen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Außerdem gibt es Workshops im Bereich der sexuellen Bilder für Pädagog*innen und Kinder und Jugendliche. Katja Koller ist Sexualpädagogin und leitet das Präventionsteam von PIA. Im FROzine Interview gibt sie Einblicke in ihre Arbeit. W…
  continue reading
 
UNPLUGGED X ONE ist eine Show für Newcomer-Artists aus dem EDM-Bereich, wobei hier der Fokus auf den Genres House, Techno, Drum and Bass und Jungle sowie deren jeweilige Subgenres liegt. Mit der Show wird nationalen und internationalen DJs, die gerade am Beginn ihrer Karriere stehen und durchstarten wollen, eine Plattform geboten. In der heutigen S…
  continue reading
 
Natur und Klima gehören nach wie vor zu den größten Sorgen der Menschen, wie Greenpeace mit Verweis auf Umfragen betont. Im Vorfeld der EU-Wahl haben Organisationen der Klimabewegung die Menschen dazu aufgerufen, ihre Stimmen für Natur- und Klimaschutz zu nutzen. Radio FRO hat vom Klimastreik in Linz berichtet. Das Wahlergebnis zeigt Zugewinne für …
  continue reading
 
Das Land Oberösterreich hat es sich zum Ziel gesetzt bis 2040 klimaneutral zu werden. Um das zu erreichen, braucht es unter anderem einen Ausbau erneuerbarer Energien, vor allem auch der Windkraft. Martin Donat, Umweltanwalt des Landes Oberösterreich steht jedoch den Plänen für neue Windräder im Mühlviertel eher skeptisch gegenüber. In einer Presse…
  continue reading
 
Im Juni 2023 wurde vom „Zukunftsforum Österreich“ eine Studie über „Das subjektive Sicherheitsempfinden der Österreicher:innen in der Krise und ihre Einstellung zu einem bedingungslosen Grundeinkommen“ veröffentlicht. Diese Studie ist nun als Buch erschienen. Paul Ettl berichtet über einige interessante Ergebnisse, u.a. darüber dass 52% der Befragt…
  continue reading
 
Was ist nicht alles schon über die angebliche Unterstützung von Bund und Ländern zugunsten unserer notleidenden Gemeinden durch die Medien berichterstattet worden. In kurzen Worten behaupte ich, das Geld vom Bund dreht sich im Kreis und durch die politischen Fliehkräfte fällt etliches Geld aus den Gemeindekassen, wieder an Bund und Länder zurück. A…
  continue reading
 
Im Rahmen des Crossing Europe Festivals 2024 hatten wir die Möglichkeit ein Interview mit Regisseur Daniel Kalkhofer und Taekwando Kämpfering Marlene Jahl zu führen. Kalkhofers Film Marlene über eben die namensgebende Sportlerin feierte dort in der Local Artists Kategorie seine Premiere. Räumte sogleich auch den Hauptpreis in der Kategorie ab. Ein …
  continue reading
 
Bericht von Amnesty International: Todesstrafen 2023 Vor Kurzem veröffentlichte Amnesty International den jährlichen Bericht zu weltweiten Todesstrafen für das Jahr 2023. Darin stellt die NGO fest, dass die Zahl der Hinrichtungen im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist. Sie ist auf dem Höchstwert seit 2015. Die Zahl der hinrichtenden Staaten jedoch,…
  continue reading
 
II MIĘDZYNARODOWA KONFERENCJA „SIĘGAJ PO WIĘCEJ – WSZYSTKO JEST MOŻLIWE” odbyła się 26 kwietnia 2024 rok w Palais Epstein, Dr. Karl Renner Ring 1, 1010 Wien Miałyśmy zaszczyt gościć wybitne osobistości z różnych dziedzin życia. Tematyka Konferencji to podróż przez różne aspekty życia, od protestu przeciw przemocy do rozwoju osobistego I spotkania a…
  continue reading
 
In ihrem künst­le­ri­schen Schaf­fen über­setzt Mar­git Pal­me (*1939) ihr auf Selbst­be­stim­mung, Stär­ke und Posi­ti­vi­tät auf­bau­en­des Frau­en­bild in anschau­li­che Bild­me­ta­phern. Seit mehr als sechs Jahr­zehn­ten bedient sie sich dazu der Aqua­tin­ta-Radie­rung. Dyna­misch und mit­un­ter pro­vo­kant stre­ben Pal­mes Prot­ago­nis­tin­nen…
  continue reading
 
Was kann Künstliche Intelligenz eigentlich alles? Vor allem in einem Superwahljahr wie diesem? Kann man mit Deepfakes Wahlen manipulieren? Und wenn ja wie? Was sind Deepfakes eigentlich? Antworten auf diese weitere Fragen bekommen Sie in folgendem Interview mit meinem heutigen Studiogast, Philipp Wintersberger zu hören. Herr Wintersberger ist Profe…
  continue reading
 
Im Vorfeld der EU-Wahl demonstrierten Menschen europaweit für eine klimagerechte EU – auch in Linz. Wie werden Informationen rund um die Wahl und Europa vermittelt und wie wirken sie auf uns? Eine Sendung im Rahmen des Schwerpunkts „Demokratie und I – das Wahljahr 2024 im FROzine„: Klimawahl In mehreren österreichischen Städten gingen am 31. Mai Kl…
  continue reading
 
Die Bereitschaft am kommenden Sonntag bei der EU-Wahl mitzustimmen sei in Österreich groß, Im Rahmen einer Umfrage der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik haben 71 Prozent der Befragten angegeben ihre Stimmen abgegeben zu wollen. Ebenso hoch sei das grundsätzliche Interesse an Europapolitik. Dennoch fühlen sich etwas mehr als die Hälfte…
  continue reading
 
Videospiele didaktisch im Unterricht einbauen: das Zentrum Polis hat eine Broschüre herausgebracht in denen Spiele mit journalistischen Inhalten vorgestellt werden, sogenannte Newsgames. Das Zentrum Polis – Politik lernen in der Schule erstellt unter anderem Materialien für den Unterricht, die sich mit politischer Bildung auseinandersetzen. Dabei e…
  continue reading
 
In mehreren österreichischen Städten sind Klimaaktivistinnen und Aktivisten der „Fridays for Future“-Bewegung am 31. Mai für eine klimagerechte EU-Politik auf die Straßen gegangen. Auch in Linz wurde demonstriert. Dabei stand die EU Wahl am 9. Juni im Fokus. „Fridays for Future“ rief dabei zum Wählen auf. Wir waren vor Ort und haben mit Aktivist*in…
  continue reading
 
Bei der siebten und vorletzten Ausgabe der Podcast-Reihe von afo und Jamie Wagner ist Oliver Schulze aus Dänemark zu Gast. Jamie Wagner spricht mit Oliver Schulze über globale Entwicklungen und nachhaltige Lösungen in der Architektur. Er gründete 2013 mit Louise Grassov das Architekturbüro Schulze+Grassov in Frederiksberg bei Kopenhagen. In insgesa…
  continue reading
 
Genialny autor tekstów Jeremi Przybora i równie genialny muzyczny samouk Jerzy Wasowski to twórcy telewizyjnego Kabaretu Starszych Panów. W siermiężnej rzeczywistości wczesnego PRL -u purnonsensowe teksty piosenek i dialogi w wykonaniu gwiazd polskiego kina i teatru, pozwalały choć na chwilę oderwać się od szarego życia. Do dziś, czasami nawet nieś…
  continue reading
 
Der Zirkus des Wissens der Johannes Kepler Universität Linz verbindet Kunst, Wissenschaft und Bildung. Mittels Theater, Tanz, Musik, Lesungen und Experimenten wird die Atmosphäre der Universität für alle erfahrbar gemacht. Ein wichtiger Teil des Zirkusprogramms sind Projekte, die mit Schulklassen durchgeführt werden. Schüler*innen aus Neuen Mittels…
  continue reading
 
Eindrücke von der Kundgebung „Demokratie verteidigen“ in Linz. | Resilienz durch Kunst im Zirkus des Wissens. Kundgebung in Linz Am 26. Mai haben verschiedene zivilgesellschaftliche Organisationen in Linz zu der Kundgebung „Demokratie Verteidigen“ aufgerufen. Das Motto war: Die Zivilgesellschaft steht auf gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Aufg…
  continue reading
 
Am 26. Mai haben verschiedene zivilgesellschaftliche Organisationen in Linz zu der Kundgebung „Demokratie Verteidigen“ aufgerufen. Das Motto war: Die Zivilgesellschaft steht auf gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Aufgrund der bevorstehenden Europawahlen und im Herbst die Nationalratswahl in Österreich mahnt die Kundgebung, nicht rechtsextremen …
  continue reading
 
Immer wieder müssen wir in Diskussionen die Befürchtung hören, dass mit einem Grundeinkommen die Menschen mehr kontrolliert werden würden, ja dass es zu einem „Überwachungsstaat“ kommen würde. Roswitha Minardi macht in dieser Sendung klar, dass ein Grundeinkommen keinesfalls mit Überwachung zu tun haben könnte. Ein Grundeinkommen soll ja bedingungs…
  continue reading
 
Platz für künstlerische Vielfalt in Salzburg Plakat der Kampagne (© Daniel Käfer) Platz für künstlerische Vielfalt in Salzburg Mehr Platz für Kunst- und Kulturschaffende abseits der Hochkultur in Salzburg, das fordert die Initiative machtplatz!, die seit Anfang März mit einer Videokampange auf sich aufmerksam macht. Teuer, kommerziell und einseitig…
  continue reading
 
Das leere Grab „Das leere Grab“ befindet sich in Afrika, der Titel steht symbolisch für zehntausende menschliche Gebeine aus kolonialen Kontexten. Sie befinden sich noch in deutschen Museen, Archiven und Universitäten. Das bedeutet eine nichtendende Trauer seit über hundert Jahren für die betroffenen Communities. Die Familien, aus denen Menschen ge…
  continue reading
 
Ana Andrade, mexicana de nacimiento, pero el amor, le trabajo a Austria. Desde el 2007, por aqui, más concretamente en Rohrbach y hoy quiere compartir con nosotras su experiencia con la salud mental. Cómo funciona el sistema austriaco, donde uno pueda acudir en estos momentos. Ella trabaja en un programa de salud mental, ayundando a otras personas.…
  continue reading
 
Mi az Európai Parlament és mi a szerepe? Milyen hatással vannak az EU választások a hétköznapi politikára? Ki és hogy és hol választhat? Miért menj el szavazni? Milyen előnyökkel jár a magyar állampolgárok számára az EU tagság? Hogyan tudunk ausztriai lakosként az uniós politikához hozzájárulni? Stégmayr Márkkal beszélgettünk a HungaroStudioban. Me…
  continue reading
 
La chanson française romantique est un trésor de mélodies passionnées et de paroles envoûtantes. Voici quelques-unes des plus belles chansons d’amour françaises, qui ont touché les cœurs à travers les décennies.Ces chansons sont des trésors musicaux qui continuent de résonner dans nos cœurs. La musique française est indiscutablement riche en émotio…
  continue reading
 
Die Rei­se in die Som­mer­fri­sche führt von Linz aus ins nahe gele­ge­ne Mühl­vier­tel und ins Salz­kam­mer­gut. Zwei unter­schied­li­che Regio­nen, die sich ide­al für einen Auf­ent­halt ​„in der Frisch“ eig­nen. Abhän­gig von den jewei­li­gen Fort­be­we­gungs­mit­teln (Kut­sche, Pfer­de­ei­sen­bahn, Eisen­bahn, Schiff, Auto) kann das Erho­lungs­…
  continue reading
 
#Stimmlagen, das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios Österreich, dieses mal aus der Redaktion des Freien Radio Salzkammergut. EU Wahl: Fritz Hausjell über Medienfreiheit und Medienverfasstheit in Europa und Österreich Wir widmen uns im Hinblick auf die EU-Wahl dem Thema Medienfreiheit in Europa und Österreich und sprechen dazu mit dem Medienhi…
  continue reading
 
Die Gesetzgebung in der Europäischen Union Franz Leidenmühler, Vorstand des Instituts für Europarecht an der Johannes Kepler Universität, erklärt wie die Gesetze in der EU zustande kommen und wie sich das auf Österreich auswirkt. Leidenmühler sagt, dass neben dem Frieden, ein zentrales Ziel der Europäischen Union das Herstellen eines Binnenmarktes …
  continue reading
 
FROzine meets Radiabled zu einer Spezialausgabe von „Demokratie und I“ über Barrierefreiheit und Inklusion im Rahmen der EU-Wahlen. Am 9. Juni wird in Österreich das Europäische Parlament gewählt. Ihre Stimmen abgeben dürfen alle, die bis zum Stichtag ihr 16. Lebensjahr vollendet haben sowie Österreicher*innen oder Unionsbürger*innen mit Hauptwohns…
  continue reading
 
Zu Gast ist diese Mal Univ.Prof. Dr. Friedrich Schneider. Prof. Schneider ist emeritierter Professor für Volkswirtschaftslehre an der Johannes Kepler Universität (JKU) in Linz. Bekannt ist er vor allem durch seine Forschungen zu Pfusch, Schwarzarbeit und Schattenwirtschaft und war zu diesem Thema oft zu Gast im ORF. Auch durch seine regelmäßigen Ga…
  continue reading
 
Franz Leidenmühler, Vorstand des Instituts für Europarecht an der Johannes Kepler Universität, erklärt, wie die Gesetze in der EU zustande kommen und wie sich das auf Österreich auswirkt. Eine weitere Sendung der Reihe Demokratie und I – das Wahljahr 2o24 im FROzine. Leidenmühler sagt, dass neben dem Frieden, ein zentrales Ziel der Europäischen Uni…
  continue reading
 
Zusammenfassung der Veranstaltung von Mittwoch 22. Mai 2024 in der Digital Society Podiumsdiskussion mit Kandidat*innen aller österreichischen Parteien, die im Nationalrat oder in einem der österreichischen Landtage vertreten sind und zur Europawahl 2024 antreten: Lukas Mandl, ÖVP Süleyman Zorba, Grüne Anna Stürgkh, NEOS Daniel Schukovits, KPÖ Gerh…
  continue reading
 
Jedes Jahr Ende Mai lädt der Kulturverein Waschaecht gemeinsam mit der Welser Zivilgesellschaft zum Voixfest in den Alten Schlachthof Wels. Heuer fand es am 18. Mai und zum 8. Mal statt. Geboten wurde Programm von 0 bis 100 Jahren mit Live-Musik, Markt- und Infoständen, Kinderunterhaltung, Besonderheiten wie dem Ringlspiel der überflüssigen Dinge, …
  continue reading
 
Der fünfte Abend der entwicklungspolitischen Film-und Dialogabende „FERNSICHT 24“ mit dem Schwerpunkt Philippinen. In Kooperation mit dem Veranstalter Welthaus der Diözese Linz präsentierten Kulturinitiative 08/16 und das Kino Gmunden am Dienstag, den 23. April 2024 den Dokumentarfilm „The Kingmaker / Die Königsmacherin“. Der Film zeigt den Aufstie…
  continue reading
 
Loading …

Guia rápido de referências