Player FM - Internet Radio Done Right
87 subscribers
Checked 1d ago
Đã thêm cách đây năm
Conteúdo fornecido por Bayerischer Rundfunk. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Bayerischer Rundfunk ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !
Fique off-line com o app Player FM !
Podcasts que valem a pena ouvir
PATROCINADO
We answer listener questions about the making of Season 5: Hark and of Threshold more broadly in this special AMA episode with host Amy Martin, managing editor Erika Janik, and producer Sam Moore. Thanks to Kraftkabel for the use of his music. You can find the whole track here . Threshold is nonprofit, listener-supported, and independently produced. You can support Threshold by donating today . To stay connected, sign up for our newsletter .…
Bergfreundinnen
Marcar/Desmarcar tudo como reproduzido ...
Manage series 2775119
Conteúdo fornecido por Bayerischer Rundfunk. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Bayerischer Rundfunk ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Bergfreundinnen ist der Podcast für dein Leben mit den Bergen. Toni, Kaddi und Lisa lieben Berge. Ständig zieht es die drei hinaus und hinauf – und wenn sie nicht am Berg sind, reden sie darüber. Sätze wie "Die Berge gehören uns" oder "Mindestens 2.000 Höhenmeter am Tag" sparen sie sich. Die Bergfreundinnen sprechen sich Mut zu, halten einander und schöpfen am Gipfel neue Kraft – für die nächste Tour und fürs ganze Leben. Sie hören zu und diskutieren Fragen wie: Wie kriegt man mehr Selbstvertrauen am Berg? Wie schaffe ich es nachhaltig Bergzusteigen? Und wie ist das eigentlich mit der Menstruation, wenn ich unterwegs bin? Es sind also eher die großen Themen des Lebens, die im Bergfreundinnen-Podcast behandelt werden. Es gibt Stories vom Berg, tolle Leute zu Gast, gute Gespräche und handfeste Tipps. 1 Monat - 4 Folgen - ein Thema – und deine Geschichten vom Berg.
…
continue reading
218 episódios
Marcar/Desmarcar tudo como reproduzido ...
Manage series 2775119
Conteúdo fornecido por Bayerischer Rundfunk. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Bayerischer Rundfunk ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Bergfreundinnen ist der Podcast für dein Leben mit den Bergen. Toni, Kaddi und Lisa lieben Berge. Ständig zieht es die drei hinaus und hinauf – und wenn sie nicht am Berg sind, reden sie darüber. Sätze wie "Die Berge gehören uns" oder "Mindestens 2.000 Höhenmeter am Tag" sparen sie sich. Die Bergfreundinnen sprechen sich Mut zu, halten einander und schöpfen am Gipfel neue Kraft – für die nächste Tour und fürs ganze Leben. Sie hören zu und diskutieren Fragen wie: Wie kriegt man mehr Selbstvertrauen am Berg? Wie schaffe ich es nachhaltig Bergzusteigen? Und wie ist das eigentlich mit der Menstruation, wenn ich unterwegs bin? Es sind also eher die großen Themen des Lebens, die im Bergfreundinnen-Podcast behandelt werden. Es gibt Stories vom Berg, tolle Leute zu Gast, gute Gespräche und handfeste Tipps. 1 Monat - 4 Folgen - ein Thema – und deine Geschichten vom Berg.
…
continue reading
218 episódios
Todos os episódios
×B
Bergfreundinnen

1 Alleine unterwegs am Berg - Freiheit pur oder totaler Leichtsinn? | Talk 56:48
56:48
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido56:48
Alleine am Berg unterwegs sein - manche lieben es, andere gruseln sich davor. Wir Bergfreundinnen diskutieren in dieser Folge darüber, was wir am solo Unterwegssein feiern und was wir daran kritisch sehen. Außerdem verraten wir und unsere ehemalige Bergfreundin und Bergwachtlerin Cathi Schauer Tipps, wie wir möglichst sicher solo in den Bergen unterwegs sind (inkl. Wann sollte man die Rettung rufen?) und die Schweizer Weitwanderin Christina Ragettli verrät, ob sie lieber mit oder ohne Ohropax auf ihren Touren im Zelt schlummert. Redaktion: Lisa Bartelmus, Miriam Harner, Julia Zöller Produktion: Dennis Aly Social und Community Management: Antonia Schlosser, Lavina Stauber, Nina Englert, Alexandra Zolotykh Dankeschön an Christina Ragettli und Cathi Schauer für ihren Input zu dieser Folge! Schickt uns eure Gedanken, Ideen und Fragen zum Thema Spiritualität und Berge am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Unsere allererste Bergfreundinnen-Staffel zum Thema Selbsteinschätzung findet ihr in der ARD Audiothek . Hier geht es zur Selbsteinschätzungs-Story, hier zum Talk, hier findet ihr die Service-Folge mit hilfreichen Tipps und hier geht's zum Interview mit Erika Dürr zum Thema Selbsteinschätzung. Ebenso findet ihr in der ARD Audiothek unsere True Crime Staffel! In der Story geht es um einen heimtückischen Mord, der vor langer Zeit stattgefunden hat und im Interview finden wir heraus, warum unsere Gier nach True Crime problematisch sein kann. Die Folge aus der Wildnisstaffel, für die Anna zwei Nächte im Wald verbracht hat, findet ihr hier . Das Buch von Christina Ragettli über ihre Wanderung auf der roten Via Alpina heißt „Von Wegen" und ihr findet es hier . Mehr Blogeinträge über ihre Wanderung und weitere Infos zu ihr, könnt ihr auf ihrer Website finden. Unsere Podcastempfehlung „Zwei Seiten - der Podcast über Bücher" findet ihr hier in der ARD Audiothek. Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
B
Bergfreundinnen

1 Gleichberechtigte Elternschaft (am Berg) - geht das? | Schwangerschaft & Kinder | Interview mit Liebreizend Extreme 1:07:12
1:07:12
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido1:07:12
Ein Kind ändert von jetzt auf gleich das komplette (Berg-)Leben - aber was, wenn es zwei Kinder auf einmal sind? Sarah und Stefan Ager vom Beziehungspodcast Liebreizend Extreme aus Innsbruck sprechen mit Kaddi über gleichberechtigte Elternschaft, fair aufgeteilte Care-Arbeit und die ersten Bergabenteuer ihrer vierjährigen Zwillingsmädchen. Ganz, ganz lieben Dank an Sarah und Steff von Liebreizend Extreme für eure Zeit und eure Offenheit! Den Beziehungspodcast Liebreizend Extreme findet ihr hier. Und hier kommt ihr direkt zur Folge 33 “Mit Kindern in den Bergen?” . @liebreizend.extreme findet ihr auch auf Instagram, genau wie @sarah__ager, und hier geht es direkt zu dem angesprochenen Reel über die Kindergarten-Eingewöhnung . Steff ist, wie wir in der Folge erzählen, Filmproduzent. Sein jüngstes Projekt, die Serie “Berg, Land, Fluss” könnt ihr hier anschauen: Berg, Land, Fluss: Vom Bodensee nach Wien (1/3) - ServusTV On Berg, Land, Fluss: Vom Bodensee nach Wien (2/3) - ServusTV On Berg, Land, Fluss: Vom Bodensee nach Wien (3/3) - ServusTV On In der Serie kombinieren die vier Tiroler Stefan Ager, Andreas Gumpenberger, Martin Sieberer und Hannes Hohenwarter verschiedene Aktivitäten um Österreich “by fair means” vom Bodensee nach Wien zu durchqueren – zu Fuß, mit dem Paragleiter und mit Packrafts. Schickt uns eure Gedanken, Ideen und Fragen zum Thema “Allein am Berg” am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de - geht ihr alleine an den Berg? Was gefällt euch daran? Warum nicht? Wovor habt ihr Angst allein am Berg? Und welche Regeln beachtet ihr, wenn ihr allein unterwegs seid? Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
B
Bergfreundinnen

1 Leni Runner über (Berg-)Sport mit Kindern | Schwangerschaft & Kinder | Interview 37:42
37:42
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido37:42
Wie motiviere ich mein(e) Kind(er) zum Sport? Kann es für Kinder auch zu viel Sport sein? Welcher Sport ist besonders kindgerecht? Wie bleib' ich Sportlerin, auch wenn ich Mutter bin? Wie können wir uns gemeinsamen Sport in der Paarbeziehung erhalten - trotz Elternschaft? Und wie motiviere ich meine Kids beim Wandern? Bergfreundin Kaddi hat mit der ehemaligen Profi-Läuferin, Sportwissenschaftlerin, Ernährungsberaterin, Trainerin und Content-Creatorin Leni Runner aka Ingalena Schömburg-Heuck gesprochen. Ein großes Dankeschön an dich, liebe Leni für deine Zeit! Ihr findet Leni hier auf Instagram. Auch uns Bergfreundinnen findet ihr bei Instagram als @bergfreundinnen . Schickt uns eure Gedanken, Ideen und Fragen zum Thema Schwangerschaft & Kinder am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Den Podcast Eltern ohne Filter, in dem Mütter und Väter ungefiltert von ihrem Leben als Eltern erzählen, findet ihr wie uns in der ARD Audiothek. Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
B
Bergfreundinnen

1 Kind da - Bergleben vorbei? Die Bergmamas Anna und Katie im Realtalk | Schwangerschaft & Kinder | Talk 59:51
59:51
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido59:51
Wie lange kann ich als Schwangere eigentlich noch in die Berge gehen? Was verändert sich in meinem Bergleben, sobald das Kind da ist? Welche schönen Seiten haben Bergabenteuer als Familie? Und schaffe ich es als Bergmama eigentlich noch, meine eigenen Ziele neben dem Familienalltag zu verfolgen? Für diese Folge haben sich die Bergfreundinnen zwei ganz besondere Expertinnen ins Studio eingeladen: Anna Hadzelek, Bergfreundin der ersten Stunde und mittlerweile Mama, beantwortet zusammen mit Redakteurin Katrin Nachbar, Mama von zwei Töchtern, alle Fragen rund ums Thema Schwangerschaft & Kinder. Ein RIESIGES Dankeschön geht heute an Anna Hadzelek und Katrin Nachbar. Wir freuen uns sehr, dass uns Anna und Katie besucht haben und uns Einblicke in ihr Bergleben mit Gesa, Ella und Paula gegeben haben! Lisa recherchiert gerade zum Thema "Allein unterwegs sein". Schickt uns eure Gedanken, Ideen und Fragen zum Thema am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Unsere Podcastfolge mit Sophie von Alpenbaby mit Tipps für dein Bergleben mit Kind(ern) findest du hier in der ARD Audiothek. Ihr neues Buch erscheint übrigens im Februar! Das Interview, das Anna damals mit Gudrun Weikert über ihre Rollen als Bergführerin, Mutter und Frau geführt hat, findest du ebenfalls in der ARD Audiothek . Und zu guter Letzt: Hier geht's zu unserem Podcasttipp "Elterngame - Erziehung ist kein Kindergarten" von unseren Kolleginnen und Kollegen vom SR. Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
B
Bergfreundinnen

1 Eine schlechte & zwei gute Nachrichten | Kleiner Gruß 5:19
5:19
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido5:19
Heute haben wir leider keine neue Folge für euch. Dafür gibt es zwei kleine Wiedergutmachungen: Kaddi und Toni beantworten eine ganz persönliche Frage aus der Community, und Lisa lädt euch zu einem tollen Kinoabend in München ein. Am 28. Januar könnt ihr den Film "The Last Expedition" über die Alpinsport-Pionierin Wanda Rutkiewicz um 19 Uhr im Rio Filmpalast sehen und Bergfreundin Lisa treffen. Schreibt dafür eine Mail an berge@br.de. Schickt uns eure Gedanken, Ideen und Fragen am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
B
Bergfreundinnen

1 Drei Neustarts in die Berge - Antonina und ihre gespendeten Nieren | Organspende | Talk 1:00:48
1:00:48
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido1:00:48
Drei Nierenspenden hat Bergfreundin Antonina in ihrem Leben schon erhalten. Darunter auch zwei Lebendspenden - eine von ihrer Mama, eine von ihrem Papa. Im Talk erzählt sie uns, wie ihre Krankheit und die Transplantationen ihr Bergleben beeinflusst haben, woraus sie Kraft schöpft und warum sie ihren Spendernieren Namen gegeben hat. Außerdem diskutieren wir mit Antonina darüber, ob wir als Bergsportler:innen eine besondere Verantwortung in Sachen Organspende tragen und warum wir alle einen Organspendeausweis besitzen sollten. Dankeschön an Antonina, die aus Regensburg zu uns ins Podcaststudio gereist ist, um ihre emotionale Geschichte zu teilen und Mut zu machen. Schickt uns eure Gedanken, Ideen und Fragen zum Thema Bergleben mit Kindern und zum Thema Alleinsein in den Bergen am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Hier könnt ihr kostenlos einen schicken Organspendeausweis bestellen: https://www.organspende-info.de/organspendeausweis-download-und-bestellen/?mtm_campaign=organspende-sea-2024-download&gad_source=1 Hier geht's zum Online Organspenderegister: https://organspende-register.de/erklaerendenportal/ Hier könnt ihr die Folge zur Vorsorgevollmacht nachhören: Bergfreundinnen · Vorsorgevollmacht & Co.: Darum solltest du dich JETZT kümmern | Kaddis Unfall | Service · Podcast in der ARD Audiothek Hier geht es zu transdia, dem Sportverein von Antonina: Sport für Transplantierte + Dialysepatienten | TransDia - TransDia-Sport Deutschland e.V. Und hier könnt ihr euch über Organspendetattoos informieren und euch verschiedene Designs anschauen: https://junge-helden.org/optink#design Und hier findet ihr unsere Podcastempfehlung, die Organspendefolge von 11KM: 11KM: der tagesschau-Podcast · Organspende: Keine Zeit, die bleibt · Podcast in der ARD Audiothek Links und weiterführende Infos zur Organspende: Voraussetzungen für eine Lebendorganspende - BZGA Organspende Zum Gesetzesvorschlag für die Widerspruchslösung: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw49-de-transplantationsgesetz-1032682 Repräsentative Studie zum Thema Organspende von 2022 https://www.bzga.de/fileadmin/user_upload/PDF/studien/BZGA-23-05444-Repraesentativbefragung-Organspende-2022.pdf Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
B
Bergfreundinnen

1 Reginas zweites Bergleben | Organspende | Story 55:07
55:07
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido55:07
Wandern, Fahrradfahren und auf Gipfel steigen? Das war für Regina lange Zeit unmöglich. Denn die 27-jährige bergbegeisterte Starnbergerin kam mit einer angeborenen Herzerkrankung auf die Welt. Was anfangs harmlos erscheint, wird mit jedem Lebensjahr schlimmer. Mit 14 bekommt Regina ihren ersten Defibrillator eingesetzt, darf sich kaum noch bewegen und bricht regelmäßig bei der kleinsten Anstrengung mit Kammerflimmern zusammen. Irgendwann steht fest: So kann es nicht weitergehen. Regina braucht ein Spenderherz. Vielen lieben Dank an Regina, dass sie ihre Geschichte mit uns geteilt hat. Und an ihre Mama Christine für die persönlichen Einblicke. Schickt uns eure Gedanken, Ideen und Fragen zum Thema Organspende am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Ihr findet uns auch auf Instagram ! Unseren Podcast-Tipp von heute, den SR1 Podcast über das Leben „Schicksal“, findet ihr in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/schicksal-der-sr-1-podcast-ueber-das-leben/90274726/ . Die Bergfreundinnen sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitourengehen und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
B
Bergfreundinnen

1 Unsere Pläne 2025 & Frohe Weihnachten | Bergfreundinnen | Weihnachtsgruß 5:28
5:28
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido5:28
Frohe Weihnachten und ein festliches "Hallo!" aus unserer Staffelpause. In dieser klitzekleinen Minifolge wollen wir euch nicht nur Danke sagen und schöne, entspannte Feiertage wünschen, sondern auch verraten, worauf ihr euch 2025 bei den Bergfreundinnen freuen dürf Schickt uns eure Gedanken, Ideen und Fragen am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
B
Bergfreundinnen

1 Arbeiten auf der Alm oder Alp - hier sind alle Infos! | Service | Traumjob Berghütte? 20:54
20:54
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido20:54
Alles was du vor deinem ersten Sommer auf der Alm wissen musst, erfährst du in dieser Folge von Almexpertin und Profi-Älplerin Julia Barbarino und Bergfreundin Kaddi: Wo findest du Jobs als Älplerin, Senn oder Hirtin, auf was solltest du bei der Auswahl der Alm achten, musst du schon melken können, was bringt ein Almkurs zur Vorbereitung, musst du immer die ganze Saison oben bleiben und könntest du auch deine Kinder mitnehmen? Nach dieser Folge und den insgesamt 10 Fragen rund ums Arbeiten auf Alp und Alp bist du schlauer. Vielen Dank für eure Sprachnachrichten und Fragen rund ums Thema Arbeiten auf Almen. Ganz lieben Dank auch an Julia Barbarino. Hier geht's zum Buch "Auf der Alm - vom Glück des einfachen Lebens". Den Weibsbilderfilm über Julia Barbarino findet ihr hier . Und hier könnt ihr die Folge der Blauen Couch mit ihr nachhören. Falls ihr Kaddis Alp-Experience immer noch nicht gesehen habt , geht es hier zum Film "Traumjob Berghütte - will ich so leben?" in der ARD Audiothek. Zum Grundkurs für Hirten und Almpersonal für Melk- und Sennalpen hier lang. Dort findet ihr auch den Online Almkurs und weitere Aus- und Fortbildungen. Mehr Tipps zum Thema Arbeiten im Ausland oder im Urlaub findet ihr in unserer Folge "Arbeiten auf der Hütte - hier sind alle Infos". Und mehr Tipps für den ersten Sommer auf der Alm erfahrt ihr in unserer Folge mit Tamara: "Massig Arbeit, kaum Geld, aber absolute Zufriedenheit". Mehr über Richtlöhne findet ihr dort auch: https://zalp.ch/helferlinge/richtlohn Hier gibt es Infos zum Thema "Arbeiten in der Schweiz" und hier geht's zum Meldeverfahren für kurzfristige Erwerbstätigkeit in der Schweiz. Hier geht's zur Alpstellenbörse auf zalp.ch: https://zalp.ch/stellenboerse/alpstellen Das österreichische Pendant findet ihr hier: https://www.almwirtschaft.com/ Beim Südtiroler Bergbauernhilfeverein könnt ihr euch freiwillig zur Arbeit melden. Wir verabschieden uns in eine kleine Advents- und Weihnachtspause und machen im nächsten Jahr weiter mit dem wichtigen Thema Organspende. Wir gehen auf eine Wanderung mit Regina, die ihre Geschichte über Herztransplantation erzählt und wir sprechen mit Antonina, die schon drei Nierenspenden erhalten hat. Wir freuen uns auf eure Fragen zum Thema, an uns oder an Antonia und Regina am liebsten per Sprachnachricht an die 0151/12195555. Ihr dürft uns auch Mails schreiben an bergfreundinnen@br.de und schaut doch mal auf Instagram vorbei - Bergfreundinnen heißen wir da. Unseren Podcasttipp Mammut findet ihr wie uns in der ARD Audiothek. Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
B
Bergfreundinnen

1 Arbeiten auf der Hütte - hier sind alle Infos! | Service | Traumjob Berghütte? 20:41
20:41
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido20:41
Diese Folge liefert dir alle Infos, die du vor deiner ersten Bewerbung auf einer Hütte brauchst! Wo findest du Hüttenjobs, auf was solltest du bei der Auswahl der Hütte achten, wie viel Bürokratie kommt auf dich zu - Stichwort Krankenversicherung und Arbeiten im Ausland - wie schaut's mit dem Gehalt aus, kannst du auch neben einer Vollzeitbeschäftigung im Urlaub auf einer Hütte arbeiten, wie viel Zeit solltest du insgesamt mitbringen oder hast du Chancen eine Hütte auch gleich zu pachten? Insgesamt 14 Fragen hat Bergfreundin Kaddi zusammengetragen und mit Alpenvereinsexpertinnen beantwortet. Hier geht es zu unseren Shownotes: https://www.br.de/mediathek/podcast/bergfreundinnen/arbeiten-auf-der-huette-hier-sind-alle-infos-service-traumjob-berghuette/2100296 Vielen Dank für eure Sprachnachrichten und Fragen rund ums Thema Arbeiten auf Hütten. Ganz lieben Dank auch an Miriam Roth vom Deutschen Alpenverein, meine Schwester Verena Kestler, die bei der Sektion München Oberland arbeitet, und an meine liebe Kollegin Nina von der Neuen Bamberger Hütte. Am Montag laden wir euch noch ein "How to Arbeiten auf Almen und Alpen" in den Podcastfeed - mit der erfahrenen Älplerin Julia Barbarino. Schickt uns eure Fragen dazu am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Ihr findet uns auch auf Instagram ! Hier findet ihr Überblicksseiten über Hüttenjobs: Deutscher Alpenverein: https://www.alpenverein.de/verband/jobs/huettenjobs Österreichischer Alpenverein: https://www.alpenverein.at/portal/huetten-wege/huettenjobs/huettenjobs.php Südtiroler Alpenverein: https://alpenverein.it/huettenjob/ Schweizer Alpenverine: https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/sac-huetten/arbeiten-in-huetten/ Das wichtigste Hüttenjobportal in der Schweiz: https://www.sentiero.ch/de11_personalpool-huette.htm Und hier gibt es Infos zum Thema "Arbeiten in der Schweiz": https://www.ch.ch/de/arbeit/als-auslander-in-der-schweiz-arbeiten/ Und hier geht's zum Meldeverfahren für kurzfristige Erwerbstätigkeit in der Schweiz: https://www.sem.admin.ch/sem/de/home/themen/fza_schweiz-eu-efta/meldeverfahren.html Mehr zum Thema "Arbeiten auf Hütten" erfahrt ihr auch in unserer Folge mit Nina: "Hüttenservicekraft Nina übers Arbeiten am Berg" https://www.ardaudiothek.de/episode/bergfreundinnen/huettenservicekraft-nina-uebers-arbeiten-am-berg-traumjob-berghuette-spezial-wissen/br/13890875/ Den von uns empfohlenen Podcast "Bleib Mensch!" findet ihr wie uns in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/ Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern.…
B
Bergfreundinnen

1 Massig Arbeit, kaum Geld, aber absolute Zufriedenheit - Neuälplerin Tamara erzählt | Traumjob Berghütte? | Community-Interview 40:06
40:06
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido40:06
18 Milchkühe, 60 Rinder, 20 Schafe und Sennerin Martina - mit ihnen hat Tamara aus der Bergfreundinnen-Community den Sommer auf der Neuhaus Alm im Salzburger Land verbracht. Mit Kaddi spricht sie darüber, wie sie den Alm-Job gefunden und sich vorbereitet hat, welche Skills auf der Alm wichtig sind, wie es ist mit einer Sennerin so eng zusammen zu arbeiten und zu leben, wie unromantisch und hart der Almjob wirklich ist - und darüber, warum sie zur Wiederholungstäterin und vom Almfieber befallen wurde: Nächsten Sommer will Tamara als Sennerin allein für eine Alm verantwortlich sein. Dankeschön an Tamara, für deine Zeit und deine Offenheit! Traumjob Berghütte - will ich so leben?" findet ihr in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Bergfreundinnen_Huettentraum_Doku Schickt uns eure Fragen für unsere „How to Arbeiten auf Alm / Alp oder Hütte"-Folgen am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555, eine Mail an bergfreundinnen@br.de! Unseren heutigen Podcasttipp, den neuen Reisepodcast „Ostwärts - Reisen zwischen Fernweh und Fettnäpfchen" findet ihr wie uns in der ARD Mediathek und überall wo es Podcasts gibt: https://www.ardaudiothek.de/sendung/ostwaerts-reisen-zwischen-fernweh-und-fettnaepfchen/13858675/ Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Auf unserem Instagram-Account halten wir euch über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
B
Bergfreundinnen

1 Hüttenservicekraft Nina übers Arbeiten am Berg | Traumjob Berghütte? | Wissen 45:16
45:16
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido45:16
Wie viel Geld verdient man am Berg? Hat man überhaupt Freizeit oder schafft man es Arbeitskraft auf einer Hütte selbst nicht mehr auf den Gipfel? Welche Ausbildung und Fähigkeiten muss man mitbringen, wie wichtig ist der Teamvibe und wie nett sind die Gäste? All diese Fragen klärt Bergfreundin und Hüttenpraktikantin Kaddi mit der erfahrenen Servicekraft Nina, die im Sommer 2024 auf der Neuen Bamberger Hütte gearbeitet und Kaddi eingelernt hat. Danke schön an Nina, für deine Zeit und deine Unterstützung während Kaddis Zeit auf der Neuen Bamberger Hütte. Die Doku “Traumjob Berghütte - will ich so leben?” findet ihr in der ARD Mediathek. Schickt uns eure Fragen zum Thema “Arbeiten auf Berghütten” am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555, eine Mail an bergfreundinnen@br.de oder eine Nachricht auf Insta ! Unseren heutigen Podcasttipp, den Aufklärungspodcast “Im Namen der Hose” findet ihr wie uns in der ARD Mediathek und überall wo es Podcasts gibt: https://www.ardaudiothek.de/sendung/im-namen-der-hose-der-sexpodcast-von-puls/51709262/ Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Kletterin, Skitourengeherin, Yogalehrerin und Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt sie vor allem Mehrtageswanderungen, Klettersteige und Graveltouren, fordert sich aber auch gerne beim Klettern und Skifahren im Gelände. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
B
Bergfreundinnen

1 Die Doku zu Kaddis Hüttensommer ab sofort in der ARD Mediathek! 3:00
3:00
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido3:00
Kaddi hat sich diesen Sommer einen lang ersehnten Wunsch erfüllt: sie hat jeweils fünf Tage auf einer Alpe und einer bewirtschafteten DAV-Hütte gearbeitet. Ob sie dabei ihren Traumjob gefunden hat und welche Herausforderungen sie meistern musste, könnt ihr ab jetzt in der Doku "Traumjob Berghütte - will ich so leben?" in der ARD Mediathek sehen! Ein besonders herzliches Dankeschön an Agnes & Albert von der Alpe Rheintaler Sämtis und Martin & Edith von der Neuen Bamberger Hütte, dafür, dass ich bei euch arbeiten durfte und wir Bergfreundinnen das Ganze filmisch begleiten konnten. Danke für eure Zeit, eure Geduld, euer Wissen. Die Zeit bei euch ist eine Bereicherung für mein weiteres Leben. Mehr über die Alpe Rheintaler Sämtis erfahrt ihr hier: https://rheintaler-saemtis.jimdosite.com/ Und hier geht es zur neuen Bamberger Hütte: https://alpenverein-bamberg.de/huetten/bamberger-huette/ Die Doku “Traumjob Berghütte - will ich so leben?” findet ihr in der ARD Mediathek. Schickt uns eure Fragen zum Thema “Arbeiten auf Berghütten” am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555, eine Mail an bergfreundinnen@br.de oder per Nachricht auf unserem Insta-Kanal ! Unseren heutigen Tipp zur Videoreihe “Kann ich anders leben?” von “Die Frage” und konkret den Film über unseren ehemaligen Kollegen Daniel findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=sUtONN8flyw Alle Fahrrad-Fans sollten auch mal auf Daniels Kanal “Radreise unlimted” vorbeischauen: https://www.youtube.com/@thegreathans_ Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
B
Bergfreundinnen

1 Realitycheck: Wie war Kaddis Zeit auf Alp & Hütte? | Traumjob Berghütte? | Talk 1:17:35
1:17:35
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido1:17:35
Fünf Tage Arbeitseinsatz auf der Alp Rheintaler Sämtis in den Schweizer Bergen und fünf Tage auf der Neuen Bamberger Hütte vom Alpenverein in den Kitzbühler Alpen - dieser Challenge hat sich Bergfreundin Kaddi im Sommer gestellt. Warum? Weil sie schon immer von der eigenen Berghütte träumt, und weil sie die Neue Bamberger Hütte sogar fast mal gepachtet hätte. Ob sie den Traum von der eigenen Hütte nach zehn arbeitsreichen Tagen immer noch träumt, verrät sie in dieser Folge und ihren Tipp an euch schon ihr: Gönnt euch unbedingt auch mal eine Arbeitsauszeit auf einer Hütte! Ein besonders herzliches Dankeschön an Agnes & Albert von der Alpe Rheintaler Sämtis und Martin & Edith von der Neuen Bamberger Hütte, dafür, dass ich bei euch arbeiten durfte und wir Bergfreundinnen das Ganze filmisch begleiten konnten. Danke für eure Zeit, eure Geduld, euer Wissen. Die Zeit bei euch ist eine Bereicherung für mein weiteres Leben. Mehr über die Alpe Rheintaler Sämtis erfahrt ihr hier: https://rheintaler-saemtis.jimdosite.com/ Und hier geht es zur neuen Bamberger Hütte: https://alpenverein-bamberg.de/huetten/bamberger-huette/ Die Doku “Traumjob Berghütte - will ich so leben?” findet ihr in der ARD Mediathek. Schickt uns eure Fragen zum Thema “Arbeiten auf Berghütten” am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Unseren heutigen Tipp zur Videoreihe “Kann ich anders leben?” von “Die Frage” und konkret den Film über unseren ehemaligen Kollegen Daniel findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=sUtONN8flyw Alle Fahrrad-Fans sollten auch mal auf Daniels Kanal “Radreise unlimted” vorbeischauen: https://www.youtube.com/@thegreathans_ Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
B
Bergfreundinnen

1 Schwanger auf dem Pferd durch den Kaukasus - Abenteurerin Ana Zirner | Wanderreiten Spezial | Interview 46:52
46:52
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido46:52
Eine Kaukasus-Durchquerung von Ost nach West - zwei Jahre lang plante die Abenteurerin Ana Zirner dieses Solo-Projekt. Doch anders als gedacht, ist sie auf ihrer Reise dann doch nicht so allein unterwegs: wenige Wochen vor dem Start ihrer Tour findet Ana heraus, dass sie schwanger ist. Mit Bergfreundin Lisa spricht Ana darüber, warum sie die Kaukasus-Durchquerung ohne die Unterstützung von Pferden nicht geschafft hätte, welche besondere Rolle die Tiere in dieser Region spielen und welchen Einfluss Anas Rolle als Mutter auf ihre Karriere als Bergsportlerin hat. Danke schön an Ana Zirner für die offenen Worte und eine bereichernde Perspektive. Aktuelle Abenteuer und Infos von Ana findet ihr auf ihrem Instagram Account @anas_ways . Schickt uns eure Gedanken, Ideen und Fragen zum Thema .... am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de. In unserer Podcastfolge mit Ana Zirner aus der Ziele-Staffel begleiten wir sie bei den Vorbereitungen zur Kaukasusdurchquerung. Ihr findet sie hier. Nach ihrer Rückkehr aus dem Kaukasus erzählt Ana Zirner in unserer Update-Folge von ihrem Abenteuer. Hier könnt ihr sie anhören. Im Podcast Die Blaue Couch spricht Ana Zirner über ihr Solo-Abenteuer auf dem Colorado River. Hier könnt ihr die Folge anhören. Weltwach, den Abenteuer- und Reisepodcast findet ihr hier oder bei eurem Podcast Anbieter. Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Auf unserem Instagram-Account halten wir euch über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
Bem vindo ao Player FM!
O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.