Player FM - Internet Radio Done Right
292 subscribers
Checked 1d ago
Adicionado há sete anos atrás
Conteúdo fornecido por Bayerischer Rundfunk. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Bayerischer Rundfunk ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !
Fique off-line com o app Player FM !
Die Frage
Marcar/Desmarcar tudo como reproduzido ...
Manage series 1833350
Conteúdo fornecido por Bayerischer Rundfunk. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Bayerischer Rundfunk ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Hi, ich bin Lisa-Sophie und immer auf der Suche nach Antworten auf komplizierte Fragen. Ich will euch mitnehmen - in Gespräche, die etwas in uns auslösen, die verändern, wie wir andere wahrnehmen oder auf diese Welt schauen. Und vielleicht lernen wir dabei ja auch was über uns selbst. Das ist "Die Frage" - ein Podcast des Bayerischen Rundfunks.
…
continue reading
143 episódios
Marcar/Desmarcar tudo como reproduzido ...
Manage series 1833350
Conteúdo fornecido por Bayerischer Rundfunk. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Bayerischer Rundfunk ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Hi, ich bin Lisa-Sophie und immer auf der Suche nach Antworten auf komplizierte Fragen. Ich will euch mitnehmen - in Gespräche, die etwas in uns auslösen, die verändern, wie wir andere wahrnehmen oder auf diese Welt schauen. Und vielleicht lernen wir dabei ja auch was über uns selbst. Das ist "Die Frage" - ein Podcast des Bayerischen Rundfunks.
…
continue reading
143 episódios
Todos os episódios
×
1 Mit 34 wieder bei den Eltern einziehen: Hab ich versagt? 35:22
35:22
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido35:22
Zurück ins Kinderzimmer ziehen? Katharina hat genau das mit Mitte 30 gemacht. Schnell hat sie das Gefühl deswegen im Leben versagt zu haben und fühlt sich immer schlechter. Dazu kommen die Streits mit ihrer Mutter. Bis es Katharina zu viel wird. Katharina ist Teil der Generation Bumerang. Das sind junge Menschen, die wieder bei ihren Eltern einziehen, zum Beispiel aus finanziellen Gründen. Der Trend wurde von Wissenschaftler:innen in den USA entdeckt und gewinnt in Zeiten von hohen Lebenserhaltungskosten immer mehr an Bedeutung. In dieser Folge spricht Lisa-Sophie mit Katharina darüber, wie es wirklich ist wieder zuhause einzuziehen und welche Auswirkungen das auf ihr Leben hat. Hier kommt ihr zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@DieFrage Hier findet ihr die Studien, die in der Folge vorkommen: Studien zu Gründen, warum junge Erwachsene wieder zurückziehen: 1. https://www.tandfonline.com/doi/citedby/10.1080/13676261.2020.1714566?scroll=top&needAccess=true 2. https://read.dukeupress.edu/demography/article/51/1/257/169484/Gender-Turning-Points-and-Boomerangs-Returning Zahlen vom statistischen Bundesamt: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/06/PD24_N028_12.html Studie zum Konfliktverhalten von jungen Erwachsenen und ihren Eltern: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC2690709/pdf/nihms-94367.pdf Studie zur Lebensqualität der Eltern, wenn die Kinder wieder zurückkommen: https://www.lse.ac.uk/News/Latest-news-from-LSE/2018/03-March-2018/Boomerang-generation Ihr wollt eure Geschichte mit uns teilen oder habt Feedback für uns? Dann schickt uns doch gerne eine Nachricht an die 0174/2745065 oder schreibt uns auf Instagram oder per Mail an diefrage@br.de…
Mit 13 Jahren gerät Axel Reitz in die Fänge von Rechtsradikalen. Er organisiert Neonazi-Demonstrationen und hält Hetzreden. "Hitler von Köln" wird er von der Presse genannt. In dieser Folge geht es um Axels Zeit als Neonazi und wie er es wieder rausgeschafft hat? Hier geht's zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@DieFrage Hier findet ihr Infos und Kontakte zu Aussteiger- und Anti-Extremismusprogrammen: Extremislos: https://extremislos.de/ Bayerische Informationsstelle gegen Extremismus: https://www.bige.bayern.de WendePUNKT des Bundesamts für Verfassungsschutz: https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/publikationen/DE/rechtsextremismus/2023-06-aussteigerprogramm-rechtsextremismus-aussteiger.html Hier findet ihr weiterführende Informationen zum Thema Rechtspopulismus, Rechtsradikalismus und -extremismus: bpb: https://www.bpb.de/themen/rechtsextremismus/dossier-rechtsextremismus/41312/wann-spricht-man-von-rechtsextremismus-rechtsradikalismus-oder-neonazismus/…

1 Extremstraftäter: Verdient wirklich jeder eine zweite Chance? 41:12
41:12
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido41:12
Dr. Gilda Giebel ist 30 Jahre alt, als sie beginnt mit den gefährlichsten Männern Deutschlands zu arbeiten. Wie verändert der Umgang mit Mördern und Sexualstraftätern die Psychologin? Kann sie trotz der grausamen Taten, die sie bis ins kleinste Detail kennt, immer noch an das "Gute" im Menschen glauben? Gilda Giebel spricht mit Lisa-Sophie auch darüber, wie sie es schafft, über diese Taten hinwegzusehen, um eine, für die Therapie notwendige, Beziehung zu den Hochrisikotätern aufzubauen - und warum ein Fall sie bis heute nicht loslässt. Hier findet ihr neben der Polizei Hilfe nach sexueller Belästigung: Weißer Ring: 116 006 (kostenfreie Hotline für Opferhilfe) Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016 (rund um die Uhr erreichbar) Hilfetelefon Gewalt an Männern: 0800/123990 Hier geht's zur Studie mit Kevin Dutton: Frontiers | Correlates of psychopathic personality traits in everyday life: results from a large community survey Hier findet ihr weiterführende Informationen zur Kritik an Sicherungsverwahrungen: Fragen und Antworten - Themenabend Sicherungsverwahrung - ARD | Das Erste Deutscher Bundestag - Reform der Sicherungsverwahrung in der Kritik Hier kommt ihr zu unserer Podcast-Empfehlung von Bayern 3 True Crime : https://www.ardaudiothek.de/sendung/bayern-3-true-crime-schuld-und-unschuld/78029956/ Ihr wollt eure Geschichte mit uns teilen? Dann schickt uns doch gerne eine Nachricht an die 0174/2745065 oder schreibt uns auf Instagram oder per Mail an diefrage@br.de Hier kommt ihr zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@DieFrage…
Ich freue mich total, nächsten Donnerstag geht's weiter mit neuen Folgen. Ich durfte mit Dr. Gilda Giebel sprechen, die sechs Jahre lang die gefährlichsten Männer Deutschlands therapiert hat. Das ist auf jeden Fall eine sehr intensive Folge und ein Gespräch das mir noch lange in Erinnerung bleiben wird. Bis nächste Woche Donnerstag.…

1 Organspende: Darf ich eine zweite Leber annehmen? 34:42
34:42
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido34:42
Anja ist 16 Jahre alt, als sich ihr Leben das erste Mal komplett verändert. Da steht sie in einem Ballsaal mitten in einer Tanzaufführung. Anja sieht anders aus, als die anderen die heute Abend hier sind. Ihre Haut und Augen sind gelb. Denn Anjas Leber funktioniert nicht mehr richtig. Sie wartet gerade auf eine Organspende. Auf dem Ball kommt endlich der Anruf, auf den sie schon seit zwei Jahren, sehnsüchtig wartet. Endlich ist ein Organ für sie da. Aber kurz darauf verschlechtern sich ihre Werte wieder und Anja stellt sich plötzlich die Frage: Darf ich überhaupt nochmal ein Organ annehmen? Hier findet ihr unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@DieFrage Hier findet ihr den Podcast „Helau oder Hell no“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/helau-und-hell-no-inside-karnevalistischer-tanzsport/13854869/…

1 Sexuelle Belästigung: Findet die Polizei meinen Täter? 37:16
37:16
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido37:16
Es ist ein warmer Sonntagnachmittag und meine Kollegin Diana liegt entspannt am Fluss und liest ein Buch. Als sie kurz nach oben guckt und nach rechts auf den Mann neben ihr schaut, merkt Diana irgendetwas stimmt nicht. Irgendwas passt in dem Bild nicht zusammen. Dann sieht sie: der Mann hat seine Hose geöffnet. Er zeigt ihr seinen erigierten Penis und starrt sie an. Diana reagiert ganz anderes als sie es von sich erwartet hat. In dieser Folge geht es darum, wie jemand in einer Situation einfach Macht an sich gerissen hat und wie Diana sich in dem Moment richtig hilflos fühlt. Aber vor allem geht es darum, ob sie sich diese Macht wieder zurückholen kann, in dem sie den mutmaßlichen Täter anzeigt. Aber finden Diana und die Polizei den Mann überhaupt wieder, der sie sexuell belästigt hat? Ihr wollt eure Geschichte mit uns teilen, dann schickt uns doch gerne eine Nachricht an die 0174/2745065 oder schreibt uns auf Instagram oder per Mail an diefrage@br.de Und wenn ihr Fragen an die Psychologin Dr. Gilda Giebel und ihre Arbeit habt, dann schickt sie uns gerne! Hier kommt ihr zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@DieFrage Hier findet ihr neben der Polizei Hilfe nach sexueller Belästigung: - Weißer Ring: 116 006 (kostenfreie Hotline für Opferhilfe) - Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016 (rund um die Uhr erreichbar)…

1 Schlaganfall mit 20: Hätte es verhindert werden können? 35:38
35:38
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido35:38
Charlotte ist 20 Jahre alt, als ihr Leben komplett auf den Kopf gestellt wird. Sie hat einen Schlaganfall, kann auf einmal kaum noch sprechen oder einfache Dinge ausführen. Doch die Mediziner:innen kommen erstmal gar nicht auf die Idee, dass sie tatsächlich eine Hirnblutung haben könnte. Hat das etwas damit zu tun, dass sie eine Frau ist oder dass sie jung ist? Wer hat schon mit 20 einen Schlaganfall? Lisa-Sophie will wissen, wie es dazu kommen konnte und wie Charlotte mit dem Schicksalsschlag umgeht. Haben sich ihre Lebensträume dadurch verändert und wie kämpft sie sich zurück? Hier findet ihr weiterführende Informationen zum Thema Schlaganfall: - https://www.schlaganfall-hilfe.de/de/verstehen-vermeiden/schlaganfall-erkennen/fast-test?gad_source=1&gclid=Cj0KCQiAi_G5BhDXARIsAN5SX7r0JoXgSSuZ-l6Q2PD6OexDg5oV6mqlsZa3OYVplCJsa23sWGnVFCIaAp4EEALw_wcB Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe: - https://www.schlaganfall-hilfe.de/de/aktuelles/2023/den-zweiten-schlaganfall-verhindern#:~:text=Wiederholte%20Schlaganf%C3%A4lle%20sind%20h%C3%A4ufig&text=Etwa%20jeder%204.,einem%20so%20genannten%20Rezidiv%20betroffen.) Hier geht's zum Podcast The Sex Gap mit Kari Kungel: https://open.spotify.com/show/5jc6SsK44TmEh8rk1rPJWM Hier geht's zu Lisa-Sophies Podcast-Empfehlung Sparks: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sparks-menschen-die-uns-inspirieren/10638483/ Steckt ihr in einer emotionalen Krise? Telefonseelsorge (24/7 erreichbar): https://www.telefonseelsorge.de - wenn nicht per Telefon (116 111), dann auch anonym per Chat https://www.krisenchat.de Ihr wollt uns Feedback geben oder eure eigene Geschichte erzählen, dann schickt uns gerne eine Sprachnachricht an die 0174/2745065 oder schickt uns eine Mail an diefrage@br.de…

1 Verheiratet & Affäre mit dem besten Freund: Ab wann ist es Fremdgehen? 40:44
40:44
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido40:44
Zwei befreundete Ehepaare treffen sich zum Abendessen. Eine Frau und ein Mann gehen in die Küche und fangen dort an zu knutschen. Aber diese beiden sind nicht verheiratet. Danach geht eine heimliche Affäre los. Bis ihr Mann plötzlich Verdacht schöpft… In dieser Folge ruft ihr bei mir an und teilt ganz unterschiedliche Erfahrungen zum Thema Fremdgehen. Wie definiert ihr Fremdgehen? Wann fängt es überhaupt an? Warum gehen wir fremd und was macht das mit unserem Vertrauen? Wir sprechen aber auch mit euch darüber, wie man damit umgeht, wenn man von einem Freund oder einer Freundin mitbekommt, dass sie fremd geht oder ihr fremdgegangen wird. Spricht man das offen an? Hier geht’s zur Folge im Swingerclub: https://www.ardaudiothek.de/episode/die-frage/eine-nacht-im-swingerclub-was-ist-daran-eigentlich-so-geil-teil-2/funk/13385129/ Hier findet ihr den Film zu toxischen Beziehungen:https://www.youtube.com/watch?v=ZPGt_6nifyQ&t=2s Hört rein beim queeren Podcast „Willkommen im Club“, die sind in ihre neue Staffel gestartet und Host Dimi war das erste Mal auf der Gay-Wiesn auf dem Münchner Oktoberfest: https://www.ardaudiothek.de/sendung/willkommen-im-club-der-queere-podcast-von-puls/10531949/ Und checkt unbedingt mal den Sexpodcast „Im Namen der Hose“ aus, wo gerade die neuen Hosts Auri und Sebastian gestartet sind: https://www.ardaudiothek.de/sendung/im-namen-der-hose-der-sexpodcast-von-puls/51709262/…

1 Strafverteidiger: Finden Sie True Crime eigentlich scheiße? (Wdh.) 34:02
34:02
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido34:02
Neben Sebastian Glathe sitzen im Gericht Menschen, die teilweise Unvorstellbares getan haben. Sie haben Menschen betrogen, vergewaltigt und umgebracht. Sebastian Glathe verteidigt sie, weil er sagt, dass auch sie das Recht auf ein faires Verfahren haben. Aber wie ist die Zusammenarbeit mit Straftäter:innen wirklich? Und gibt es jemanden, den er nicht verteidigen würde? Wir erzählen euch in dieser Folge einen konkreten Fall von Sebastian Glathe, in dem es um Rache, Vergewaltigung und Tod geht. Vor allen Dingen besprechen wir welche Rolle eigentlich die Medien in diesem Kriminalfall hatten und ich frag mich in der Folge auch: Wie beeinflusst eigentlich True Crime Gerichtsverfahren? Schaut da auf jeden Fall rein! Hier geht es zu unserem YouTube-Video: https://youtu.be/1dEQqFpXg20 Ihr wollt uns Feedback geben oder eure eigene Geschichte erzählen, dann schickt uns gerne eine Sprachnachricht an die 0174/2745065 oder schickt uns eine Mail an diefrage@deinpuls.de…

1 Alkoholsucht: Wie ist es auf der Arbeit heimlich zu trinken? 36:14
36:14
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido36:14
Laura ist 16, als sie anfängt zu trinken. Sie will ihre Angstzustände damit beruhigen und außerdem in der Schule dazugehören. Aber mit der Zeit trinkt sie immer mehr, auch heimlich auf der Arbeit. An einem Tag geht es ihr so schlecht, dass sie sogar einen Arbeitskollegen bittet ihr eine Flasche Jägermeister zu besorgen. Ich spreche mit Laura über den Moment, an dem sie realisiert hat, dass sie Alkoholikerin ist und wie schwer es war, aus dieser Sucht wieder herauszukommen und ich frag mich ganz ehrlich: Kann man echt trocken bleiben, wenn einem Alkohol doch in jedem Restaurant, auf jeder Party und in jedem Supermarkt begegnet. Hat sie da keine Angst, rückfällig zu werden? Hier geht’s zur Folge mit Herrn Teich von der Suchtberatung: https://open.spotify.com/episode/1QtsLuq8H3yVlOdG16hBVN# Hier findest du unsere YouTube-Filme zum Thema Sucht: https://www.youtube.com/watch?v=k3rfFywvcgM&list=PL2lvsm4ys5nGxbQvMmL6XA8I-TTuT_rJX Hier findest du Anlaufstellen, wenn du oder ein geliebter Mensch mit Alkohol zu kämpfen hast: https://www.kenn-dein-limit.de/alkoholberatung/ https://www.bzga.de/service/beratungsstellen/suchtprobleme/ Steckt ihr in einer emotionalen Krise? Telefonseelsorge (24/7 erreichbar): https://www.telefonseelsorge.de - wenn nicht per Telefon (116 111), dann auch anonym per Chat https://www.krisenchat.de Ihr wollt uns Feedback geben oder eure eigene Geschichte erzählen, dann schickt uns gerne eine Sprachnachricht an die 0174/2745065 oder schickt uns eine Mail an diefrage@deinpuls.de…

1 Alkohol hat unsere Familie zerstört: Hätten wir das verhindern können? (Wdh.) 40:23
40:23
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido40:23
Markus ist für Alina und Sophia in der Kindheit der perfekte große Bruder. Aber alles ändert sich als er mit 12 Jahren die Diagnose Epilepsie bekommt. Viele können mit dieser Erkrankung sehr gut leben, aber Markus leidet sehr darunter. Er fängt an zu trinken, viel zu trinken. Und das verschlimmert seine Anfälle. Je älter er wird, desto mehr passiert. Er fährt betrunken Auto, manchmal landet er im Graben, manchmal im Krankenhaus. Und dann bekommen die Zwillinge eine Nachricht und sie wissen, jetzt müssen sie was tun. In dieser Folge frag sich mein Kollege Oleg, wie sehr Alkohol nicht nur das Leben einer Person, sondern von dem ganzen Umfeld beeinflusst. Was ist, wenn man einer Person unbedingt helfen will, die sich aber einfach nicht helfen lassen will? Hinweis: Von 17:58 bis 19:12 geht es um suizidale Gedanken Von 26:16 bis 31:18 geht es um das Thema Tod Hier findest du Anlaufstellen, wenn du oder ein geliebter Mensch mit Alkohol zu kämpfen hast: https://www.kenn-dein-limit.de/alkoholberatung/ https://www.bzga.de/service/beratungsstellen/suchtprobleme/ Hier findet ihr unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@DieFrage Du willst Feedback geben oder eine eigene Geshcihcte erzählen, dann melde dich gerne per Sprachnachricht an die 0174/2745065 oder per Mail an diefrage@deinpuls.de.…

1 Trinken wir alle zu viel? Lisa-Sophie geht zur Suchtberatung 33:50
33:50
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido33:50
Lisa-Sophie besucht in dieser Folge eine Suchtberatung und stellt sich die Frage: Haben wir eigentlich alle ein Alkoholproblem? Dafür trifft sie den Suchtberater Christoph Teich von der Beratungsstelle Tal 19 und stellt sich seinen Fragen. Warum trinken wir eigentlich alle so viel und was können wir tun, wenn wir damit aufhören wollen? Und sollten wir eigentlich alle ganz aufhören zu trinken? Mit diesen Fragen starten wir in eine kleine Reihe zum Thema Alkoholsucht und haben auch eure Fragen dabei! Hier die Links zu den Zahlen zum Alkoholkonsum in Deutschland: Alkoholkonsum in Deutschland: Zahlen & Fakten | BMG (bundesgesundheitsministerium.de) Alcohol (who.int) Alkohol - Datenportal Sucht und Drogen des Beauftragten der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen (bundesdrogenbeauftragter.de) Hier findest du Anlaufstellen, wenn du oder ein geliebter Mensch mit Alkohol zu kämpfen hast: https://www.kenn-dein-limit.de/alkoholberatung/ https://www.bzga.de/service/beratungsstellen/suchtprobleme/ Hier die kostenlose Suchthotline München aus der Beratungsstelle von Herrn Teich: 089 / 28 28 22 Steckt ihr in einer emotionalen Krise? Dann könnt ihr euch an die Telefonseelsorge (24/7 erreichbar) wenden: https://www.telefonseelsorge.de - wenn nicht per Telefon (116 111), dann auch anonym per Chat https://www.krisenchat.de…

1 24-jährige Kommissarin: Wie befragt man Kinder, die zu Opfern wurden? (Wdh.) 39:57
39:57
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido39:57
In dieser Folge geht es um sexualisierte Gewalt gegen Kinder. Wer zu Franzi kommt, der hat höchstwahrscheinlich etwas Schreckliches erlebt oder selbst ein Verbrechen begangen. Denn sie ist Kommissarin und ermittelt Täter:innen, die sexualisierte Gewalt gegen Minderjährige begangen haben. Sowohl online als auch offline. Dafür muss Franzi die Kinder detailliert zu diesen traumatischen Erlebnissen befragen. Wie sie dabei vorgeht, was es zu beachten gibt und welche Gefühle dabei in ihr ausgelöst werden, hört ihr in dieser Folge. Außerdem spricht Frank mit Daniel. Er ist Investigativjournalist und hat viel in Foren rechechiert, in denen Missbrauchsdarstellungen von Kindern hochgeladen werden. Er kritisiert Teile der Ermittlungen in diesem Bereich und wirft die Frage auf: Tut die Polizei denn wirklich genug gegen die sexualisierte Gewalt an Kindern? Hilfe für den Fall, dass ihr selbst oder jemand in eurem Umfeld von sexualisierter Gewalt betroffen ist, findet ihr hier: https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/hilfe-telefon Zum Film vom STRGF geht´s hier entlang: https://www.youtube.com/watch?v=iItLpwkQMUQ…

1 "Nimm die Hübsche, nicht die Fette": Was macht Fat Shaming mit dir? (Wdh.) 36:39
36:39
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido36:39
Bis wir in der nächsten Folge wieder ganz neuen Stoff für euch dabei haben, will ich euch eine Folge empfehlen, die mir sehr am Herzen liegt, weil ich das Thema so wichtig finde. Ich habe mit Alba darüber gesprochen, wie es ist, dass sie immer wieder auf ihr Gewicht angesprochen wird. "Willst du wirklich das zweite Stück Kuchen noch essen?" oder "Mit so fetten Schenkeln findest du doch eh niemanden"- seit ihrer Kindheit hört Alba solche Aussagen täglich. Von ihrer Familie, beim Dating oder von Freunden. Jahrelang fühlt sie sich wegen ihres Mehrgewichtes unwohl in ihrem Körper, nimmt mit Anfang 20 dann deutlich ab. Doch statt glücklich zu werden, weil sie ihr langersehntes Ziel endlich erreicht hat, geht es ihr schlechter als zuvor. Dann findet sie eine neue Perspektive. Ich will von Alba wissen: Wie fühlt es sich an, immer wieder auf den eigenen Körper reduziert zu werden? Wie hat sie es geschafft, einen positiven Umgang damit zu finden? Und kann die Body Positivity Bewegung auch gefährlich werden? Die YouTube Reihe von Michael zum Thema "Muss ich mich besser ernähren?" findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=Yg1Kz055dW0 Nächste Folge haben wir wieder eine ganz neue spannende Perspektive und Geschichte für euch. Und zwar geht es da ums Thema Alkohol und die Frage: Ab wann bin ich eigentlich süchtig? Da geh ich zu einer Suchtberatung und stelle mich selbst mal dieser Frage. Also wenn ihr das hören wollt, dann abonnieren nicht vergessen! Bis dann!…

1 Awareness-Teams auf Festivals: Zu woke oder notwendig? 40:53
40:53
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido40:53
Es ist dunkel, der Bass hämmert und es fängt an zu schütten. Ich stehe auf einem riesigen Gelände, in einem kleinen weißen Zelt und fühle mich ein bisschen verloren. In der einen Ecke auf einem Sofa sitzt eine Frau und weint. Ich bin heute auf einem Festival, aber nicht zum Feiern oder Tanzen, sondern ich begleite zwei Menschen bei ihrer Arbeit. Joana und Mariama sind Teil von einem sogenannten Awareness-Team. Das heißt, sie kümmern sich um Menschen, denen es schlecht geht, zum Beispiel, wenn sie eine Panikattacke haben oder einen sexuellen Übergriff erlebt haben. Auf immer mehr Festivals gibt es inzwischen diese Teams. Ich bin heute eine ganze Nachtschicht dabei und will herausfinden: Braucht es diese Teams wirklich? Wenn ihr Feedback zur Folge habt oder eure eigene Geschichte erzählen wollt, dann meldet euch gerne unter der 0174/2745065. Hier findet ihr unseren YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@DieFrage Hier geht es zur Folge mit den Drugcheckern: https://www.ardaudiothek.de/episode/die-frage/koks-speed-und-lsd-analysieren-wie-gepanscht-sind-eure-drogen/funk/12005291/ Ich wollt mehr zum Thema lesen, dann findet ihr hier mehr Infos: https://www.researchgate.net/profile/Sighard-Neckel/publication/371795162_Awareness_Paradoxien_eines_Emotionsprogramms/links/649979228de7ed28ba5a5c5d/Awareness-Paradoxien-eines-Emotionsprogramms.pdf https://miz.org/en/documents/festival-playground-umfrage https://awareness-institut.net/…
Bem vindo ao Player FM!
O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.