Artwork

Conteúdo fornecido por MIT Technology Review. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por MIT Technology Review ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

Weekly #48: Dunkelflauten, Lügen vs. KI, Hoffnung für Social Media

32:31
 
Compartilhar
 

Manage episode 402064396 series 2664882
Conteúdo fornecido por MIT Technology Review. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por MIT Technology Review ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Der News-Podcast von MIT Technology Review

Sie sind das härteste Problem der Energiewende: die Dunkelflauten. Wenn also kein Wind weht und die Sonne nicht scheint, aber zugleich der Strombedarf hoch ist, dann sind das wahrhafte Stress-Phasen für die erneuerbaren Energiequellen. Aktuell wird der Strombedarf von Gas- und Kohlekraftwerken abgefangen. Doch der geplante Kohleausstieg bis 2030 naht und auch die Abkehr von fossilen Brennstoffen, also Erdgas, ist anvisiert. Da schlägt die Stunde der Energiespeicher. TR-Redakteur Gregor Honsel hat sich näher damit beschäftigt, welche Anforderungen diese Speicher erfüllen müssen und worin die Hürden bestehen. [Zum Online-Artikel:](https://www.heise.de/-9631094.html)​

Außerdem im Weekly:​

Künstliche Intelligenz: Forschende haben einem Sprachmodell beigebracht, Lügen zu erkennen. Wie gut das klappt, darüber berichtet TR-Redakteur Wolfgang Stieler.​

Tipp der Woche: die neue Folge unseres Formats "Deep Dive", das am 23. Februar erscheint. Zu Gast ist einer der Macher des Social Media Watchblogs, Martin Fehrensen. Er erzählt, wie man die sozialen Medien vielleicht noch "reparieren" kann.​

Die Themen der saisonalen Energiespeicher für Dunkelflauten und der Zustand von Social Media und, wie diesen noch zu helfen ist, sind auch Gegenstand der neuen Ausgabe von MIT Technology Review. Das Heft ist ab sofort im gut sortierten Zeitschriftenhandel erhältlich oder als Printprodukt oder pdf einfach bestellbar über den [heise shop (portofrei bis zum 23.2.)](https://shop.heise.de/mit-technology-review-02-2024/print)

  continue reading

119 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 
Manage episode 402064396 series 2664882
Conteúdo fornecido por MIT Technology Review. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por MIT Technology Review ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Der News-Podcast von MIT Technology Review

Sie sind das härteste Problem der Energiewende: die Dunkelflauten. Wenn also kein Wind weht und die Sonne nicht scheint, aber zugleich der Strombedarf hoch ist, dann sind das wahrhafte Stress-Phasen für die erneuerbaren Energiequellen. Aktuell wird der Strombedarf von Gas- und Kohlekraftwerken abgefangen. Doch der geplante Kohleausstieg bis 2030 naht und auch die Abkehr von fossilen Brennstoffen, also Erdgas, ist anvisiert. Da schlägt die Stunde der Energiespeicher. TR-Redakteur Gregor Honsel hat sich näher damit beschäftigt, welche Anforderungen diese Speicher erfüllen müssen und worin die Hürden bestehen. [Zum Online-Artikel:](https://www.heise.de/-9631094.html)​

Außerdem im Weekly:​

Künstliche Intelligenz: Forschende haben einem Sprachmodell beigebracht, Lügen zu erkennen. Wie gut das klappt, darüber berichtet TR-Redakteur Wolfgang Stieler.​

Tipp der Woche: die neue Folge unseres Formats "Deep Dive", das am 23. Februar erscheint. Zu Gast ist einer der Macher des Social Media Watchblogs, Martin Fehrensen. Er erzählt, wie man die sozialen Medien vielleicht noch "reparieren" kann.​

Die Themen der saisonalen Energiespeicher für Dunkelflauten und der Zustand von Social Media und, wie diesen noch zu helfen ist, sind auch Gegenstand der neuen Ausgabe von MIT Technology Review. Das Heft ist ab sofort im gut sortierten Zeitschriftenhandel erhältlich oder als Printprodukt oder pdf einfach bestellbar über den [heise shop (portofrei bis zum 23.2.)](https://shop.heise.de/mit-technology-review-02-2024/print)

  continue reading

119 episódios

Todos os episódios

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências