Artwork

Conteúdo fornecido por Business Insider. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Business Insider ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

Psychologie der Verschwörungstheorien: Warum Menschen an sie glauben

18:30
 
Compartilhar
 

Manage episode 418454333 series 3526347
Conteúdo fornecido por Business Insider. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Business Insider ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Wenn Menschen eine Verschwörung wittern, dann geht es manchmal darum, wie Prominente, etwa John F. Kennedy, wirklich gestorben sind. Oder darum, was oder wer für den Ausbruch bislang unbekannter Krankheiten verantwortlich ist.

Und manchmal geht es auch um Terroranschläge wie 9/11 oder andere Katastrophen. Diese Menschen vermuten dann, dass ein abgekartetes Spiel, ein System hinter all diesen Ereignissen steckt. Eine geheime Macht, die zu ihrem Vorteil arbeitet – und oft die Weltherrschaft anstrebt.

Wie kommt es, dass einige Menschen Verschwörungserzählungen Glauben schenken? Wir klären heute, was Verschwörungstheorien ausmacht, warum einige an sie glauben – und wie ihr mit Menschen umgehen könnt, die Verschwörungstheorien anhängen.

Hier findet ihr den Podcast "Alles Verschwörung?", in dem die WELT-Redakteure Elisabeth Krafft und Florian Sädler nach den Wurzeln bekannter Verschwörungserzählungen gesucht haben.

Hier lest ihr, welche Bedürfnisse der Forschung zufolge hinter dem Glauben an Verschwörungen stecken.

Zum Weiterlesen empfehlen wir:

https://www.bzkj.de/resource/blob/176306/59ccdd773256987429b55f83c0d4b2c1/20204-psychologische-beduerfnisse-hinter-verschwoerungsglauben-data.pdf

https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/verschwoerungstheorien/index.html

https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/was-du-ueber-verschwoerungstheorien-wissen-solltest/

Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084.

Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez und Alexis Haupt /Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz

Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/

Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/

Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

  continue reading

72 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 
Manage episode 418454333 series 3526347
Conteúdo fornecido por Business Insider. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Business Insider ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Wenn Menschen eine Verschwörung wittern, dann geht es manchmal darum, wie Prominente, etwa John F. Kennedy, wirklich gestorben sind. Oder darum, was oder wer für den Ausbruch bislang unbekannter Krankheiten verantwortlich ist.

Und manchmal geht es auch um Terroranschläge wie 9/11 oder andere Katastrophen. Diese Menschen vermuten dann, dass ein abgekartetes Spiel, ein System hinter all diesen Ereignissen steckt. Eine geheime Macht, die zu ihrem Vorteil arbeitet – und oft die Weltherrschaft anstrebt.

Wie kommt es, dass einige Menschen Verschwörungserzählungen Glauben schenken? Wir klären heute, was Verschwörungstheorien ausmacht, warum einige an sie glauben – und wie ihr mit Menschen umgehen könnt, die Verschwörungstheorien anhängen.

Hier findet ihr den Podcast "Alles Verschwörung?", in dem die WELT-Redakteure Elisabeth Krafft und Florian Sädler nach den Wurzeln bekannter Verschwörungserzählungen gesucht haben.

Hier lest ihr, welche Bedürfnisse der Forschung zufolge hinter dem Glauben an Verschwörungen stecken.

Zum Weiterlesen empfehlen wir:

https://www.bzkj.de/resource/blob/176306/59ccdd773256987429b55f83c0d4b2c1/20204-psychologische-beduerfnisse-hinter-verschwoerungsglauben-data.pdf

https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/verschwoerungstheorien/index.html

https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/was-du-ueber-verschwoerungstheorien-wissen-solltest/

Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084.

Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez und Alexis Haupt /Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz

Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/

Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/

Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

  continue reading

72 episódios

All episodes

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências