Conteúdo fornecido por SFB "Episteme in Bewegung". Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por SFB "Episteme in Bewegung" ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Amo a função offline"
"Essa é a melhor maneira de lidar com suas assinaturas. Também é uma ótima forma de descobrir novos podcasts."

Bonusmaterial: Die 50 Töchter des Nereus

3:02
 
Compartilhar
 

Manage episode 355028152 series 2449857
Conteúdo fornecido por SFB "Episteme in Bewegung". Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por SFB "Episteme in Bewegung" ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Altgriechisch. Gelesen von Daniela Summa

Bonusmaterial: Die 50 Töchter des Nereus. Altgriechisch. Gelesen von Daniela Summa

An mehreren Stellen zählt Hesiod in seinem Gedicht die Kinder eines Götterpaares in langen Listen auf. Lange Listen – das klingt vielleicht langweilig; im Altgriechischen aber sind sie ein Höhepunkt der Dichtkunst, weil hier die Namen so in Reime und ins Versmaß gebracht werden, dass man ihnen mit großem Genuss lauschen kann. Wir haben Daniela Summa, eine Expertin auf dem Gebiet der Rekonstruktion des Altgriechischen, gewinnen können, für uns die Verse 240–264 auf Altgriechisch einzulesen, in denen die 50 Töchter des Nereus aufgezählt werden.

Vollständiges Transkript der Folge

Credits

„Bonusmaterial: Die 50 Töchter des Nereus“ aus der Reihe „Hinter den Dingen. 5000 Jahre Wissensgeschichte zum Mitnehmen und Nachhören.“ Eine Produktion des Projekts „Schauräume des Wissenstransfers“ des Sonderforschungsbereiches „Episteme in Bewegung“ an der Freien Universität Berlin – das sind: Kristiane Hasselmann, Jan Fusek, Armin Hempel und Katrin Wächter.

Eine Bonusfolge mit Daniela Summa, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften im Akademievorhaben „Inscriptiones Graecae“.

Unser Partner für diese Folge ist das Alte Museum der Staatlichen Museen zu Berlin.

Anmoderation: Jan Fusek

Der Sonderforschungsbereich „Episteme in Bewegung. Wissenstransfer von der Alten Welt bis in die Frühe Neuzeit“ wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und bildet einen Forschungsverbund mit der Humbolt-Universität zu Berlin, dem Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, der Technischen Universität Darmstadt und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Danke!

Daniela Summa fürs Mitmachen, für ihre Expertise und die gute Laune.

Für ihre umfassende Unterstützung in allen Belangen: Sofie Mörchen und Stefanie Schrakamp

An unser Team: Julia Beier, John Damm, Samatha Dittrich und Eliza Hähnke

Für den guten Sound: Marius Wiechmann und Studio Funk

Mehr erfahren?

Wenn Ihr mehr über unseren Podcast und über unsere Arbeit erfahren wollt, folgt uns auf Twitter, besucht uns auf Facebook, abonniert unseren Newsletter oder schaut auf unserer Webseite vorbei.

  continue reading

25 episódios

iconCompartilhar
 
Manage episode 355028152 series 2449857
Conteúdo fornecido por SFB "Episteme in Bewegung". Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por SFB "Episteme in Bewegung" ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Altgriechisch. Gelesen von Daniela Summa

Bonusmaterial: Die 50 Töchter des Nereus. Altgriechisch. Gelesen von Daniela Summa

An mehreren Stellen zählt Hesiod in seinem Gedicht die Kinder eines Götterpaares in langen Listen auf. Lange Listen – das klingt vielleicht langweilig; im Altgriechischen aber sind sie ein Höhepunkt der Dichtkunst, weil hier die Namen so in Reime und ins Versmaß gebracht werden, dass man ihnen mit großem Genuss lauschen kann. Wir haben Daniela Summa, eine Expertin auf dem Gebiet der Rekonstruktion des Altgriechischen, gewinnen können, für uns die Verse 240–264 auf Altgriechisch einzulesen, in denen die 50 Töchter des Nereus aufgezählt werden.

Vollständiges Transkript der Folge

Credits

„Bonusmaterial: Die 50 Töchter des Nereus“ aus der Reihe „Hinter den Dingen. 5000 Jahre Wissensgeschichte zum Mitnehmen und Nachhören.“ Eine Produktion des Projekts „Schauräume des Wissenstransfers“ des Sonderforschungsbereiches „Episteme in Bewegung“ an der Freien Universität Berlin – das sind: Kristiane Hasselmann, Jan Fusek, Armin Hempel und Katrin Wächter.

Eine Bonusfolge mit Daniela Summa, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften im Akademievorhaben „Inscriptiones Graecae“.

Unser Partner für diese Folge ist das Alte Museum der Staatlichen Museen zu Berlin.

Anmoderation: Jan Fusek

Der Sonderforschungsbereich „Episteme in Bewegung. Wissenstransfer von der Alten Welt bis in die Frühe Neuzeit“ wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und bildet einen Forschungsverbund mit der Humbolt-Universität zu Berlin, dem Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, der Technischen Universität Darmstadt und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Danke!

Daniela Summa fürs Mitmachen, für ihre Expertise und die gute Laune.

Für ihre umfassende Unterstützung in allen Belangen: Sofie Mörchen und Stefanie Schrakamp

An unser Team: Julia Beier, John Damm, Samatha Dittrich und Eliza Hähnke

Für den guten Sound: Marius Wiechmann und Studio Funk

Mehr erfahren?

Wenn Ihr mehr über unseren Podcast und über unsere Arbeit erfahren wollt, folgt uns auf Twitter, besucht uns auf Facebook, abonniert unseren Newsletter oder schaut auf unserer Webseite vorbei.

  continue reading

25 episódios

Todos os episódios

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

Guia rápido de referências