Artwork

Conteúdo fornecido por WDR Online Hörfunk and WDR 5. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por WDR Online Hörfunk and WDR 5 ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

Medienstrategie des DFB und Presseanwalt Schertz

42:39
 
Compartilhar
 

Manage episode 418752130 series 1908277
Conteúdo fornecido por WDR Online Hörfunk and WDR 5. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por WDR Online Hörfunk and WDR 5 ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Themen: Neue Medienstrategie des DFB; ARD-Doku: Star-Anwalt Christian Schertz; #MeToo-Welle im französischen Kino; Neues aus der KI-Welt; Wie geht es den Lokalradios in NRW?; Medienschelte: AstroTV adé; Moderation: Steffi Orbach


Die Sendung im Überblick:
Neue Medienstrategie des DFB (02:30)
Häppchenweise, auf den unterschiedlichsten Kanälen wurden die für den EM-Kader nominierten Spieler bekannt gegeben. Influencer, Podcaster, TV-Promis, aber auch klassische Nachrichtenmedien haben mitgemacht. Gelungene PR? Ein Beitrag von Michael Borgers.
ARD-Doku: Star-Anwalt Christian Schertz (07:40)
Er ist der berühmteste Presseanwalt Deutschlands und die Kulturjournalistin Nora Binder hat ihn über mehrere Monate mit der Kamera begleitet. Im Interview spricht sie über die Person Christian Schertz, sein Erfolgsrezept und die Kritik an seiner Arbeit.
#MeToo-Welle im französischen Kino (19:48)
Fast sieben Jahre nach Hollywood debattiert die französische Filmwelt nun wieder über #MeToo. Ausgelöst hat diese Bewegung die Schauspielerin Judith Godrèche, die in Cannes den Kurzfilm "Moi aussi" präsentierte. Carolin Dylla berichtet.
Neues aus der KI-Welt (24:35)
Diese Woche haben die Firmen, die sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigen mal wieder vorgeführt, was wir damit in Zukunft alles werden machen können. Netzdenker Jörg Schieb hat sich die neuesten Entwicklungen bei Google und Open AI angeschaut.
Wie geht es den Lokalradios in NRW? (32:29)
Nicht nur Zeitungsverlage sind von wegbrechenden Werbeeinnahmen betroffen - es trifft auch lokale Radiosender. Von der aktuellen Situation bei den Lokalradios in NRW hat sich Christian Sterz ein Bild gemacht.
Medienschelte: AstroTV adé (37:57)
Wie wird ein persönliches Einhorn aktiviert oder die eigene Pünktlichkeitsenergie gestärkt? "Antworten" lieferte bisher der Sender AstroTV. Ende 2024 soll er nun abgeschaltet werden. Ein Fall für Carolin Courts und die Medienschelte.

  continue reading

293 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 
Manage episode 418752130 series 1908277
Conteúdo fornecido por WDR Online Hörfunk and WDR 5. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por WDR Online Hörfunk and WDR 5 ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Themen: Neue Medienstrategie des DFB; ARD-Doku: Star-Anwalt Christian Schertz; #MeToo-Welle im französischen Kino; Neues aus der KI-Welt; Wie geht es den Lokalradios in NRW?; Medienschelte: AstroTV adé; Moderation: Steffi Orbach


Die Sendung im Überblick:
Neue Medienstrategie des DFB (02:30)
Häppchenweise, auf den unterschiedlichsten Kanälen wurden die für den EM-Kader nominierten Spieler bekannt gegeben. Influencer, Podcaster, TV-Promis, aber auch klassische Nachrichtenmedien haben mitgemacht. Gelungene PR? Ein Beitrag von Michael Borgers.
ARD-Doku: Star-Anwalt Christian Schertz (07:40)
Er ist der berühmteste Presseanwalt Deutschlands und die Kulturjournalistin Nora Binder hat ihn über mehrere Monate mit der Kamera begleitet. Im Interview spricht sie über die Person Christian Schertz, sein Erfolgsrezept und die Kritik an seiner Arbeit.
#MeToo-Welle im französischen Kino (19:48)
Fast sieben Jahre nach Hollywood debattiert die französische Filmwelt nun wieder über #MeToo. Ausgelöst hat diese Bewegung die Schauspielerin Judith Godrèche, die in Cannes den Kurzfilm "Moi aussi" präsentierte. Carolin Dylla berichtet.
Neues aus der KI-Welt (24:35)
Diese Woche haben die Firmen, die sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigen mal wieder vorgeführt, was wir damit in Zukunft alles werden machen können. Netzdenker Jörg Schieb hat sich die neuesten Entwicklungen bei Google und Open AI angeschaut.
Wie geht es den Lokalradios in NRW? (32:29)
Nicht nur Zeitungsverlage sind von wegbrechenden Werbeeinnahmen betroffen - es trifft auch lokale Radiosender. Von der aktuellen Situation bei den Lokalradios in NRW hat sich Christian Sterz ein Bild gemacht.
Medienschelte: AstroTV adé (37:57)
Wie wird ein persönliches Einhorn aktiviert oder die eigene Pünktlichkeitsenergie gestärkt? "Antworten" lieferte bisher der Sender AstroTV. Ende 2024 soll er nun abgeschaltet werden. Ein Fall für Carolin Courts und die Medienschelte.

  continue reading

293 episódios

Todos os episódios

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências