Conteúdo fornecido por WDR Online Hörfunk and WDR 5. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por WDR Online Hörfunk and WDR 5 ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !
Fique off-line com o app Player FM !
Ringen um Rundfunk-Reform und Abzocke im Netz
MP3•Home de episódios
Manage episode 446803375 series 1908277
Conteúdo fornecido por WDR Online Hörfunk and WDR 5. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por WDR Online Hörfunk and WDR 5 ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Themen: Zähes Ringen um Rundfunk-Reform; Online-Abzocke: Jeder kann Opfer werden; Online-Abzocke: Jeder kann Opfer werden; 180 Jahre gedrucktes Landleben; Medienschelte: Wildes Wahl-Orakeln; Moderation: Anja Backhaus
Die Sendung im Überblick:
Zähes Ringen um Rundfunk-Reform (1:53)
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll schlanker werden, darauf haben sich die Landesregierungen geeinigt. Wo genau gekürzt werden soll, ist aber weiter offen - und die Entscheidung über eine Beitragserhöhung wurde vertagt. Christoph Sterz berichtet.
Online-Abzocke: Jeder kann Opfer werden (12:33)
Betrugsmaschen im Internet gibt es unzählige: "Scams" sind mittlerweile das weltweit am häufigsten angezeigte Verbrechen. Eine Konferenz in Singapur beschäftigt sich mit Maßnahmen dagegen. Und auch Netzdenker Jörg Schieb hat Sicherheits-Tipps.
Georgien: Journalismus unter Druck (22:10)
Die Parlamentswahl in der Kaukasus-Republik ist nicht nur eine Entscheidung zwischen EU-Kurs und Russland-Nähe, sondern auch wegweisend für die unabhängigen Medien im Land. Ein Sieg der Regierung könnte Repression bedeuten, sagt Expertin Sonja Schiffers.
180 Jahre gedrucktes Landleben (30:42)
Das "Landwirtschaftliche Wochenblatt" blickt auf eine lange Tradition zurück - und musste sich einige Male neu erfinden. Ob Fachinfos oder Kontaktanzeigen: Für viele Landwirte gehört die Zeitung einfach dazu. Angelika Gördes-Giesen berichtet.
Medienschelte: Wildes Wahl-Orakeln (37:06)
Die US-Wahl kommt immer näher - und in viele Redaktionen hält man die Spannung kaum noch aus. Die Folge: Das Orakeln über Umfragen und Wahlkampf-Stunts treibt teils bunte Blüten. Zeit für die Medienschelte von Tom Beinlich.
327 episódios
MP3•Home de episódios
Manage episode 446803375 series 1908277
Conteúdo fornecido por WDR Online Hörfunk and WDR 5. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por WDR Online Hörfunk and WDR 5 ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Themen: Zähes Ringen um Rundfunk-Reform; Online-Abzocke: Jeder kann Opfer werden; Online-Abzocke: Jeder kann Opfer werden; 180 Jahre gedrucktes Landleben; Medienschelte: Wildes Wahl-Orakeln; Moderation: Anja Backhaus
Die Sendung im Überblick:
Zähes Ringen um Rundfunk-Reform (1:53)
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll schlanker werden, darauf haben sich die Landesregierungen geeinigt. Wo genau gekürzt werden soll, ist aber weiter offen - und die Entscheidung über eine Beitragserhöhung wurde vertagt. Christoph Sterz berichtet.
Online-Abzocke: Jeder kann Opfer werden (12:33)
Betrugsmaschen im Internet gibt es unzählige: "Scams" sind mittlerweile das weltweit am häufigsten angezeigte Verbrechen. Eine Konferenz in Singapur beschäftigt sich mit Maßnahmen dagegen. Und auch Netzdenker Jörg Schieb hat Sicherheits-Tipps.
Georgien: Journalismus unter Druck (22:10)
Die Parlamentswahl in der Kaukasus-Republik ist nicht nur eine Entscheidung zwischen EU-Kurs und Russland-Nähe, sondern auch wegweisend für die unabhängigen Medien im Land. Ein Sieg der Regierung könnte Repression bedeuten, sagt Expertin Sonja Schiffers.
180 Jahre gedrucktes Landleben (30:42)
Das "Landwirtschaftliche Wochenblatt" blickt auf eine lange Tradition zurück - und musste sich einige Male neu erfinden. Ob Fachinfos oder Kontaktanzeigen: Für viele Landwirte gehört die Zeitung einfach dazu. Angelika Gördes-Giesen berichtet.
Medienschelte: Wildes Wahl-Orakeln (37:06)
Die US-Wahl kommt immer näher - und in viele Redaktionen hält man die Spannung kaum noch aus. Die Folge: Das Orakeln über Umfragen und Wahlkampf-Stunts treibt teils bunte Blüten. Zeit für die Medienschelte von Tom Beinlich.
327 episódios
Tutti gli episodi
×Bem vindo ao Player FM!
O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.