Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 2M ago
Adicionado há dois anos atrás
Conteúdo fornecido por Kati Bohnet. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Kati Bohnet ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !
Fique off-line com o app Player FM !
Podcasts que valem a pena ouvir
PATROCINADO
I
Insights Unlocked


1 How Anthropologie gets omnichannel right (and what to learn) 27:29
27:29
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido27:29
Episode web page: https://tinyurl.com/2b3dz2z8 ----------------------- Rate Insights Unlocked and write a review If you appreciate Insights Unlocked , please give it a rating and a review. Visit Apple Podcasts, pull up the Insights Unlocked show page and scroll to the bottom of the screen. Below the trailers, you'll find Ratings and Reviews. Click on a star rating. Scroll down past the highlighted review and click on "Write a Review." You'll make my day. ----------------------- In this episode of Insights Unlocked , we explore the evolving landscape of omnichannel strategies with Kate MacCabe, founder of Flywheel Strategy. With nearly two decades of experience in digital strategy and product management, Kate shares her insights on bridging internal silos, leveraging customer insights, and designing omnichannel experiences that truly resonate. From the early days of DTC growth to today’s complex, multi-touchpoint customer journeys, Kate explains why omnichannel is no longer optional—it’s essential. She highlights a standout example from Anthropologie, demonstrating how brands can create a unified customer experience across digital and physical spaces. Whether you’re a marketing leader, UX strategist, or product manager, this episode is packed with actionable advice on aligning teams, integrating user feedback, and building a future-proof omnichannel strategy. Key Takeaways: ✅ Omnichannel vs. Multichannel: Many brands think they’re omnichannel, but they’re really just multichannel. Kate breaks down the difference and how to shift toward true integration. ✅ Anthropologie’s Success Story: Learn how this brand seamlessly blended physical and digital experiences to create a memorable, data-driven customer journey. ✅ User Feedback is the Secret Weapon: Discover how continuous user testing—before, during, and after a launch—helps brands fine-tune their strategies and avoid costly mistakes. ✅ Aligning Teams for Success: Cross-functional collaboration is critical. Kate shares tips on breaking down silos between marketing, product, and development teams. ✅ Emerging Tech & Omnichannel: Instead of chasing the latest tech trends, Kate advises businesses to define their strategic goals first—then leverage AI, AR, and other innovations to enhance the customer experience. Quotes from the Episode: 💬 "Omnichannel isn’t just about being everywhere; it’s about creating seamless bridges between every touchpoint a customer interacts with." – Kate MacCabe 💬 "Companies that truly listen to their users—through qualitative and quantitative insights—are the ones that thrive in today’s competitive landscape." – Kate MacCabe Resources & Links: 🔗 Learn more about Flywheel Strategy 🔗 Connect with Kate MacCabe on LinkedIn 🔗 Explore UserTesting for customer insights for marketers…
Mit Trauma wachsen
Marcar/Desmarcar tudo como reproduzido ...
Manage series 3491197
Conteúdo fornecido por Kati Bohnet. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Kati Bohnet ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Der Podcast für Adoptiv-/Pflege-/Eltern mit traumatisierten Kindern sowie deren Lehrkräfte, Erzieher*innen & Zugehörige. Ich bin Kati Bohnet und arbeite als Traumatherapeutin (Somatic Experiencing) in eigener Praxis mit Schwerpunkt Familien mit traumatiserten Kindern. In jeder Folge beantworte ich eine Frage von Euch, gebe alltagstaugliches Hintergrundwissen zum Nervensystem und gebe ein paar Impulse. Wenn ich angefragt werde, mit einem Kind in der Praxis zu arbeiten, arbeite ich immer auch mit den Adoptiv-/Pflege-/Eltern. Denn das Kind ist die meiste Zeit seines Lebens entweder in seinem Familiensystem, in der Kita oder Schule oder bei Freund*innen unterwegs. Dort zeigen sie häufig "anstrengendes" Verhalten oder versuchen sich auf für die Begleitenden unverständliche Art und Weise zu regulieren. Oft ist dieses "anstrengende" Verhalten allerdings eine gesunde Reaktion auf eine für das Kind anstrengende Situation. Diese hat es oft in meiner Praxis nicht. Und so ist es mit meine Aufgabe, das Umfeld des Kindes mit zu erfassen, dort über Trauma aufzuklären, Fähigkeiten zu vermitteln, damit Adoptiv-/Pflege-/Eltern, Lehrkräfte, Erzieher*innen & Zugehörige das Kind besser lesen können, um dem Kind ein anderes Verhalten möglich zu machen. Denn Kinder suchen - wie wir Erwachsenen auch - immer nach Sicherheit. Traumatisierte Kinder haben jedoch oft viel zu wenig davon erfahren und mussten sich in jungen Jahren eigene Wege suchen, um dieses Bedürfnis zu sichern. Um zu heilen und daran zu wachsen brauchen sie unsere Unterstützung. Der Podcast und meine Antworten ersetzen keine professionelle Beratung oder Therapie. Wende dich dazu bitte unbedingt an ausgebildete Therapeut*innen. Wenn du eine Frage hast, die du gerne von mir beantwortet haben möchtest, dann schicke mir diese (möglichst kurz und knapp) an mittraumawachsen@helperscircle.de Viel Freude mit den Episoden. Ich freue mich sehr, wenn du den Podcast abonnierst und bewertest. Dadurch wird es sichtbarer und erreicht mehr Menschen, was mein Ziel ist. Ich danke Dir.
…
continue reading
53 episódios
Marcar/Desmarcar tudo como reproduzido ...
Manage series 3491197
Conteúdo fornecido por Kati Bohnet. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Kati Bohnet ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Der Podcast für Adoptiv-/Pflege-/Eltern mit traumatisierten Kindern sowie deren Lehrkräfte, Erzieher*innen & Zugehörige. Ich bin Kati Bohnet und arbeite als Traumatherapeutin (Somatic Experiencing) in eigener Praxis mit Schwerpunkt Familien mit traumatiserten Kindern. In jeder Folge beantworte ich eine Frage von Euch, gebe alltagstaugliches Hintergrundwissen zum Nervensystem und gebe ein paar Impulse. Wenn ich angefragt werde, mit einem Kind in der Praxis zu arbeiten, arbeite ich immer auch mit den Adoptiv-/Pflege-/Eltern. Denn das Kind ist die meiste Zeit seines Lebens entweder in seinem Familiensystem, in der Kita oder Schule oder bei Freund*innen unterwegs. Dort zeigen sie häufig "anstrengendes" Verhalten oder versuchen sich auf für die Begleitenden unverständliche Art und Weise zu regulieren. Oft ist dieses "anstrengende" Verhalten allerdings eine gesunde Reaktion auf eine für das Kind anstrengende Situation. Diese hat es oft in meiner Praxis nicht. Und so ist es mit meine Aufgabe, das Umfeld des Kindes mit zu erfassen, dort über Trauma aufzuklären, Fähigkeiten zu vermitteln, damit Adoptiv-/Pflege-/Eltern, Lehrkräfte, Erzieher*innen & Zugehörige das Kind besser lesen können, um dem Kind ein anderes Verhalten möglich zu machen. Denn Kinder suchen - wie wir Erwachsenen auch - immer nach Sicherheit. Traumatisierte Kinder haben jedoch oft viel zu wenig davon erfahren und mussten sich in jungen Jahren eigene Wege suchen, um dieses Bedürfnis zu sichern. Um zu heilen und daran zu wachsen brauchen sie unsere Unterstützung. Der Podcast und meine Antworten ersetzen keine professionelle Beratung oder Therapie. Wende dich dazu bitte unbedingt an ausgebildete Therapeut*innen. Wenn du eine Frage hast, die du gerne von mir beantwortet haben möchtest, dann schicke mir diese (möglichst kurz und knapp) an mittraumawachsen@helperscircle.de Viel Freude mit den Episoden. Ich freue mich sehr, wenn du den Podcast abonnierst und bewertest. Dadurch wird es sichtbarer und erreicht mehr Menschen, was mein Ziel ist. Ich danke Dir.
…
continue reading
53 episódios
Todos os episódios
×M
Mit Trauma wachsen

1 52 - Weihnachtsfolge: Verbundenheit kann so heilsam sein 22:54
22:54
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido22:54
Eine somatische Achtsamkeitsmeditation als Geschenk für dich 🎄 Die Weihnachtszeit steht nun fast vor der Tür und in dieser besonderen Folge möchte ich etwas ganz Besonderes mit euch teilen. Am 24. Dezember um 18 Uhr lade ich euch alle herzlich ein, gemeinsam diese Folge zu hören, aneinander zu denken und uns durch Achtsamkeit miteinander zu verbinden. ❄️ Dieses Jahr war für uns alle herausfordernd und wir haben viel erlebt. Gerade zu Weihnachten, wo Festlichkeit und Verbundenheit stehen sollten, ist oft auch Trennung und Einsamkeit spürbar. Doch ich glaube fest daran, dass Verbundenheit so heilsam sein kann und das Gegenteil von Trauma ist. Deshalb möchte ich mit euch ein Netz von Stabilität und Halt spinnen, in dem wir uns alle geborgen fühlen dürfen. Lass uns gemeinsam unsere Herzen über dieses Netzwerk miteinander verbinden. 🧑🎄 In dieser Folge schenke ich dir eine somatische Achtsamkeitsmeditation . Nimm dir gerne Zeit für dich selbst, um den Moment bewusst zu erleben und dich mit dir und der Gemeinschaft zu verbinden. Diese Meditation ist ein Geschenk an dich und dein Nervensystem. 😍 Ich möchte mich an dieser Stelle auch herzlich bei euch allen bedanken. Danke für ein tolles, inspirierendes und erfolgreiches gemeinsames Podcastjahr 2023. Eure Unterstützung und Begeisterung bedeuten mir unglaublich viel. Ich freue mich darauf, euch auch im neuen Jahr wiederzusehen oder zu hören. Lasst uns weiterhin gemeinsam wachsen und uns gegenseitig unterstützen. 🧘🏻♀️Und nun macht es euch gemütlich, spürt die Verbundenheit und lasst die Achtsamkeit in euer Leben fließen. Ich wünsche euch viel Freude beim Hören! Wenn Dir der Podcast gefallen hat und Du mich und mein Team mit unserer Arbeit unterstützen möchtest, habe ich eine Bitte an Dich: abonniere den Podcast kommentiere die Folge und teile sie gerne mit anderen. Auch hier sind wilde Algorithmen am Werk, die mitbekommen, ob ein Podcast für die Menschen relevant ist oder nicht. Je mehr Interaktion geschieht, desto mehr Menschen wird der Podcast vorgeschlagen. Denn wie wäre die Vorstellung, wenn ganz viele Menschen diesen Podcast hören würden und so mehr Kinder (und Erwachsene) gemeinsam an und mit Trauma wachsen könnten? Ich fände das ziemlich genial. Danke von Herzen für Deine Unterstützung. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne an support@helperscircle.de. Sieben Wochen Somatische Achtsamkeit - LP — helpers circle Kinder somatisch begleiten - Wieso, Weshalb, Warum — 0€ Kurs Tagebuch: Somatische Achtsamkeit — Shop — helpers circle…
M
Mit Trauma wachsen

1 51 - Somatische Achtsamkeit mit Kindern und Jugendlichen- Wie geht das? 41:18
41:18
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido41:18
Wie kannst du die somatische Achtsamkeit mit Kindern und Jugendlichen anwenden? 🌸 Somatische Achtsamkeit mit Kindern und Jugendlichen 🌸 Wie kann man somatische Achtsamkeit mit Kindern und Jugendlichen praktizieren? In meiner neuesten Podcast-Folge teile ich aus meiner eigenen Erfahrung, wie ich somatische Achtsamkeit als Werkzeug in der Arbeit mit Babys, Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen einsetze. In dieser Folge erfährst du: 🌼 Was somatische Achtsamkeit bedeutet 🌼 Wie sie bei Babys, Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen angewendet wird 🌼 Wie ich mit Kindern umgehe, die nicht mitmachen wollen 🌼 Wie ich die Blütenblätter der somatischen Achtsamkeit als Werkzeug nutze 🌼 Wie dir ein somatisches Achtsamkeitstagebuch helfen kann 🌼 Warum wir alle wieder mehr auf unser Bauchgefühl hören sollten Hast du bereits eigene Erfahrungen mit somatischer Achtsamkeit gemacht, sei es bei dir selbst oder bei deinen Kindern/Jugendlichen? Schreib es mir gern in die Kommentare . Ich wünsche dir viel Freude beim Zuhören! Wenn dir der Podcast gefallen hat und du mich und mein Team unterstützen möchtest, hätte ich eine Bitte an dich: ➡️ Abonniere den Podcast ➡️ Kommentiere die aktuelle Folge ➡️ Teile sie gerne mit anderen Auch hier spielen wilde Algorithmen eine Rolle, die entscheiden, ob der Podcast für Menschen relevant ist oder nicht. Je mehr Interaktion stattfindet, desto mehr Menschen wird der Podcast empfohlen. Stell dir vor, wie fantastisch es wäre, wenn viele Menschen diesen Podcast hören und dadurch mehr Kinder (und Erwachsene) gemeinsam mit ihren Traumata wachsen können. Das wäre doch großartig! Danke von Herzen für deine Unterstützung. Weitere Links und Informationen: Kinder somatisch begleiten - Wieso, Weshalb, Warum — 0€ Kurs https://helperscircle.de/kinder-somatisch-begleiten-wieso-weshalb-warum/ Somatische Achtsamkeit — helpers circle https://helperscircle.de/somatische-achtsamkeit/ Tagebuch: Somatische Achtsamkeit — Shop — helpers circle https://helperscircle.de/shop/produkt/tagebuch-somatische-achtsamkeit/ 🌸 Somatische Achtsamkeit mit Kindern und Jugendlichen 🌸 Wie kann man somatische Achtsamkeit mit Kindern und Jugendlichen praktizieren? In meiner neuesten Podcast-Folge teile ich aus meiner eigenen Erfahrung, wie ich somatische Achtsamkeit als Werkzeug in der Arbeit mit Babys, Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen einsetze. Tschüssi Kati…
M
Mit Trauma wachsen

1 50 - Wir feiern unsere 50. Jubiläumsfolge mit einem Fest übers Lernen 43:15
43:15
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido43:15
„Lernen darf und soll ein Fest sein!” darüber rede ich mit Bildungsaktivistin Caroline von St. Ange von @LearnLearning.WithCaroline ➡️ In der neuesten Folge unseres Podcasts und unserer Jubiläumsfolge spreche ich mit Bildungsaktivistin Caroline von St. Ange von @LearnLearning.WithCaroline darüber, wie Lernen zu einem Fest werden kann. Caroline betont, dass dies kreative Methoden und ein grundlegendes Umdenken erfordert. ➡️ Gemeinsam verknüpfen wir das Wissen über das Nervensystem, die S-O-S Übungen und das Growth Mindset und tauschen uns über das Lernen in all seinen Facetten aus. ➡️ Du erfährst, was Mindset bedeutet, wie sich Fixed und Growth Mindset unterscheiden und welche Rolle das Nervensystem dabei spielt. Wir beleuchten die Neuroplastizität des Gehirns und wie wir immer neue Synapsen entwickeln können. ➡️ Besonders interessant ist die innere Haltung von erwachsenen Bezugspersonen, die selbst ein Growth Mindset haben und so einen sicheren Raum für das Lernen schaffen können. Außerdem diskutieren wir, in welchem Nervensystemszustand Menschen am besten lernen können und warum Spiele das Lernen beschleunigen. ➡️ Wir sprechen darüber, dass wir alle diese eine Person im Leben eines Kindes sein können, die eine wichtige Synapse entstehen lässt. Dass es okay ist, Fehler zu machen, und wir erforschen, welche der S-O-S Übungen uns dabei helfen können. ➡️ Wir sprechen auch über das soziale Kontaktsystem und wie unsere Berührbarkeit wichtig ist, um Wachstum und Heilung zu ermöglichen. ➡️ Hast du schon Erfahrungen mit dem Lernen gemacht, sei es bei dir selbst oder deinen Kindern? Schreib uns gerne an support@helperscircle.de. 🎧Wir wünschen dir viel Freude beim Hören unserer Jubiläumsfolge!🎧 P.S.: Und vielleicht fällt dir auf, dass diese Folge alles andere als perfekt ist. Das Internet hat nicht mitgespielt, ständig wurde unsere Verbindung unterbrochen, Caroline war alles andere als reguliert zu Beginn der Folge und dann hatte ich auch noch das falsche Mikro an, sodass meine Stimme nun wie ein blechernes Etwas klingt. Aber ja, so ist das mit dem Fehler machen. Und auch wenn es die Jubiläumsfolge ist, und dann auch noch mit Caroline, und ich mir sehr gewünscht hätte, dass diese Folge besonders gut wird, so ist sie einfach genau deswegen richtig gut geworden, weil sie genau das vermittelt, worüber wir reden. Fehler machen ist okay. Und beim nächsten Mal wissen wir, was wir anders machen! Growth Mindset. Shownotes: ☀️ Instagram @learnlearning.withcaroline Webseite : https://www.learnlearningwithcaroline.com/ ☀️ Mitmachvideo und Audiodate für 0,-€ der S-O-S Übungen https://helperscircle.de/mitmachvideo-s-o-s-uebungen/ ☀️ S-O-S Übungen für Kinder als Buch https://helperscircle.de/buecher/die-reise-des-schmetterlings/ ☀️Instagram @learnlearning.withcaroline Webseite: https://www.learnlearningwithcaroline.com/ Den Podcast "Mit Trauma wachsen" findest Du auch auf allen gängigen Podcast-Kanälen Wenn Dir der Podcast gefallen hat und Du mich und mein Team mit unserer Arbeit unterstützen möchtest, habe ich eine Bitte an Dich: abonniere bitte den Podcast bewerte den Podcast kommentiere die Folge unter Apple Podcast und teile sie gerne mit anderen Auch hier sind wilde Algorithmen am Werk, die mitbekommen, ob ein Podcast für die Menschen relevant ist oder nicht. **Je mehr Interaktion **geschieht, desto mehr Menschen wird der Podcast vorgeschlagen . Wenn Du Fragen oder Kommentare hast, was Dich in dieser Folge bewegt hat, kannst Du diese natürlich auch immer bei Instagram (@helperscircle) unter den entsprechenden Post setzen. Denn wie wäre die Vorstellung, wenn ganz viele Menschen diesen Podcast hören würden und so mehr Kinder (und Erwachsene) gemeinsam an und mit Trauma wachsen könnten? Ich fände das ziemlich genial. Danke von Herzen für Deine Unterstützung. Wenn Du selber eine Frage für den Podcast hast, dann schreib sie mir gerne (kurz und knackig) an mittraumawachsen@helperscircle.de Ich freue mich! Wenn Du auf neue Podcastfolgen aufmerksam gemacht werden möchtest, dann abonniere gerne meinen kostenlosen Newsletter, meinen kleinen Rettungsanker für Dich. Dort teile ich nicht nur Termine mit Dir, auch Wissen und Erfahrungen. Nun wünsche ich Dir erst einmal viel Freude beim Hören. Alles Liebe Kati…
M
Mit Trauma wachsen

1 49 - Entspannug oder Regulation? Ein Gespräch mit S-O-S Trainerin Kerstin Hein 31:28
31:28
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido31:28
Die Brücke zwischen Kinderyoga, Yinyoga und S-O-S: Kerstin Hein erzählt In dieser Podcastfolge erzähle ich mit Kerstin Hein, einer der S-O-S Trainerin die die Übungen gemeinsam mit Kinderyoga und Yinyoga in die Welt bringt. Kerstin ist Mama von 4 Kindern, 2 leiblichen und 2 Pflegekindern und teilt ihre ganz persönliche Erfahrung mit den S-O-S Übungen. In dieser Folge erfährst du: wie Kerstin die S-O-S Übungen für sich und mit ihren Kindern anwendet Wie sie die S-O-S Übungen mit Yoga verbindet Was der Unterschied zwischen Entspannung und Regulation ist Wie und Wo Kerstin Nervenssystemwissen und S-O-S Übungen als S-O-S Trainerin in Kitas und Hortbereich verbreite Kerstin gibt einen ganz persönlichen Einblick in ihre Heilungsgeschichte von einem Hörsturz mit den S-O-S Übungen wie du durch die S-O-S Übungen Selbstwirksamkeit und Selbstermächtigung erlangen kannst Wie ist es bei dir? Welche Erfahrungen hast du mit den S-O-S Übungen im Familienalltag und vielleicht auch in Verbindung mit Yoga gemacht? Schreib mir gerne unter support@helperscircle.de oder komm zu einer unserer Infoveranstaltungen zum S-O-S Training! Viel Freude beim Hören! Unsere König innendisziplin das S-O-S Training werde S-O-S Trainer in und mache gemeinsam mit uns die Welt ein wenig besser - Anmeldeschluss: 10.10.2023 > nicht verpassen ! Ausbildungsbroschüre Reguliert in den Tag starten vom 30.09.- 7.10. > Infos findest du hier Link zum Mitmachvideo und zur Audiodatei zum Runterladen: Kerstin Hein Ayurveda Wolfsburg (ayurveda-wolfsburg.de) https://www.ayurveda-wolfsburg.de/…
M
Mit Trauma wachsen

1 48 - Gespräch unter Expertinnen mit Verena König 35:39
35:39
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido35:39
Ein spannendes und abwechslungsreiches Gespräch unter Expertinnen, voll mit leicht verdaulichem Fachwissen, wie es es hier vorher noch nie gab. Ein spannendes und abwechslungsreiches Gespräch unter Expertinnen, voll mit leicht verdaulichem Fachwissen! 🦋 Was wäre, wenn Nervensystemswissen, Allgemeinwissen wäre? Wenn wir davon bereits in der Schule hören würden und auf einer ganz anderen Ebene lernen würden, uns selbst und andere zu verstehen? 🦋 Was wäre, wenn wir genügend Zeit hätten unser Wissen nicht nur kognitiv zu verarbeiten, um es danach ausführen zu können, sondern es weit darüber hinaus, sogar in unseren Körpern ankommen lassen könnten? Genau deswegen ist unsere S-O-S Trainer*innenausbildung neben dem Fachwissen, auch so sehr auf Austausch und Selbsterfahrung über einen langen Zeitraum fokussiert. ☝️Verena @ verenakoenig.official und Kati tauschen sich darüber aus, wie es dir gelingen kann, dich von den Erregungszuständen deines Gegenübers abzugrenzen und warum es für Stressregulation , so dringend notwendig ist, sich Weggefährt innen zu suchen und sich zu verbinden. Leidensgenoss innen können so auch zu Heilungsgenoss*innen werden. 🧠 Verena sagt: „Je besser wir uns auskennen, desto weiter können unser Blick und unsere Wahrnehmung werden. Desto mehr Optionen haben wir, Dinge einzuordnen, zu benennen und zu erkennen. Statt das kleine Repertoire der alten Bewertungen da draufzuschmeißen, erweitert sich unser Spektrum, wirklich herauszufinden und zu erforschen, was gerade passiert." Ausserdem erfährst du in dieser Folge: 👉 ob du als Trainer*in oder Coach arbeiten kannst, wenn du selbst von Trauma betroffen bist 👉 warum Meditieren und journalen als Selbstfürsorge oft nicht ausreichen 👉 warum Stressregulation Verbindung braucht 👉 warum es nicht ausreicht, bei der Schmetterlingsübung nur auf dir “herumzuklopfen” 👉 wie du andere, auch ohne S-O-S Übungen, super co-regulieren kannst Wir wünschen dir viel Freude und gute Erkenntnisse beim Hören der neuen Folge! Du findest sie überall wo es Podcasts gibt oder über den Link in der Bio. 📧 Wie ist es bei dir? Welche Erfahrungen hast du mit den S-O-S Übungen im Familienalltag gemacht? Schreib mir gerne unter support@helperscircle.de oder komm zu einer unserer Infoveranstaltungen zum S-O-S Training! Unsere König innendisziplin das S-O-S Training - werde S-O-S Trainer in und mache gemeinsam mit uns die Welt ein wenig besser Reguliert in den Tag starten vom 30.09.- 7.10. > Infos findest du hier Link zum Mitmachvideo und zur Audiodatei zum Runterladen: https://helperscircle.de/mitmachvideo-s-o-s-uebungen/ Link zum Basiskurs hier klicken Verena König: https://www.verenakoenig.de/ Instagram von Verena König: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/ Podcastfolgen mit Verena: https://verenakoenig.de/blog-und-podcast/239-akuttrauma-und-die-flutkatastrophe Tschüssi Kati…
M
Mit Trauma wachsen

1 47- Die Wichtigkeit von Regulation im Familienalltag - zwischen Trauer, Wut und Atmen 43:41
43:41
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido43:41
mit Judith Beier und Lisa Harmann In dieser Folge erfährst du: Wie eine Familie damit umgeht, wenn ein Familienmitglied stirbt. Was unterstützt, das zu schaffen, da durchzukommen und mit Reibungsverlusten, mit Kollateralschäden zwischendurch umzugehen. Umgang mit Verlust- und Kontrollangst Warum es so wichtig ist, dass wir zuerst gut stehen, bevor wir andere gut halten können. Warum du die S-O-S Übungen trainierst, wenn es dir gut geht. Wie können die S-O-S Übungen bei Retraumatisierungen helfen? Dass Co-Regulation ein Familienthema ist und auch das Umfeld (Lehrer*innen etc.) mit einbezogen werden sollte. Dass nicht getrauerte Trauer zu Trauma führen kann. Wie sich die Superkraft durch somatische Achtsamkeit und den S-O-S Übungen potenziert. Warum offen weinen zu können oder auch offen Wut zeigen zu können ein Teil von Selbstregulation ist. Warum genau trauern so anstrengend für den Körper ist. Wie sich alternative Regulationsstrategien langfristig auswirken können. Warum die Besinnung auf Bindung magisch sein kann. Wie ist es bei dir? Welche Erfahrungen hast du mit den S-O-S Übungen im Familienalltag gemacht? Schreib mir gerne unter support@helperscircle.de oder komm zu einer unserer Infoveranstaltungen zum S-O-S Training! Unsere König innendisziplin das S-O-S Training - werde S-O-S Trainer in und mache gemeinsam mit uns die Welt ein wenig besser https://helperscircle.de/s-o-s-training/ Reguliert in den Tag starten vom 30.09.- 7.10. > Infos findest du hier https://helperscircle.de/shop/produkt/reguliert-in-den-tag-starten-2023/ Link zum Mitmachvideo und zur Audiodatei zum Runterladen: https://helperscircle.de/mitmachvideo-s-o-s-uebungen/ Link zum Basiskurs: https://helperscircle.de/s-o-s-uebungen-fuer-kinder-basiskurs/ Judith auf Instagram - Briefe an mein krankes Kind (@briefe.an.fritzi) • Instagram-Fotos und -Videos https://www.instagram.com/briefe.an.fritzi/ Lisa auf Instagram- Stadt Land Mama (@stadtlandmama) • Instagram-Fotos und -Videos https://www.instagram.com/stadtlandmama/…
M
Mit Trauma wachsen

1 46 - Die Wichtigkeit von Regulation in der Schule 52:52
52:52
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido52:52
Mit Lydia Clahes von Lehrercoach Heute setzen wir den Schwerpunkt auf Regulation in der Schule und dazu habe ich mir Lydia Clahes von Lehrercoach eingeladen. Sie kommt selber aus dem System Schule, sie arbeitete lange Jahre Lehrkraft und ist dann ausgeschieden aus dem Schuldienst, um aber das System Schule mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen zu unterstützen. Wieviel das Thema Regulation in Schulen Bedeutung hat, darüber reden wir gemeinsam in dieser Folge. In dieser Folge erfährst du: Was du tun kannst, um als Lehrkraft nicht auszubrennen? Warum reizt das Schulsystem unser Nervensystem ? Was sind gesunde und ungesunde Strategien für mich als Lehrkraft? Warum ist die innere Haltung wichtig, aber auch nicht alles ? Der Unterschied zwischen Selbstkontrolle und Selbstregulation. Was bedeutet es, permanent im Überlebensmodus zu sein? Wo lerne ich, wie ich mit mir und meinem Körper verbunden bleibe? Was ist ein Schutzengel Prinzip? Wie kannst du dir kleine Pausen einbauen? Warum braucht es Räume, in denen du nicht funktionieren musst? Warum kann die Elternzusammenarbeit so bereichernd sein? Wie erlange ich Sicherheit in mir? Wie kann ich selber bedürfnisorientiert mit mir sein und somit ein angenehmes Klima im Klassenzimmer kreieren? Wie können die S-O-S Übungen dabei unterstützen? ? Wie ist es bei dir? Welche Erfahrungen hast du mit den S-O-S Übungen im Schulalltag gemacht? Schreib mir gerne unter support@helperscircle.de oder komm zu einer unserer Infoveranstaltungen zum S-O-S Training! 🌸 Wir wünschen dir viel Freude beim Zuhören! 🎶Hier ist der S-O-S Song zum anhören🎶. https://helperscircle.de/lp/s-o-s-training/…
M
Mit Trauma wachsen

Zu den S-O-S Übungen, zum Basiskurs “S-O-S Übungen für Kinder” und zum S-O-S Training Und zwar …! an wen richten sich die S-O-S-Übungen und in welchen Situationen lassen sie sich einsetzen? für wen ist der Basiskurs der S-O-S-Übungen geeignet? und was unterscheidet ihn vom S-O-S-Training? Und wie entscheide ich, ob der Basiskurs oder das S-O-S-Training besser für mich geeignet ist? --> Auf diese spannenden Fragen gehe ich heute ein! Allgemein stehen unsere Wochen gerade unter dem Zeichen der S-O-S-Übungen und der Stressregulation . Von daher mag ich dich ganz herzlich zu unserer 0 Euro Live-Woche einladen. Gemeinsam reguliert in den Tag starten . Die Live Woche beginnt am 30. September. Von Samstag bis Samstag werde ich jeden Morgen um 7 Uhr mit den S-O-S -Übungen in den Tag starten und täglich in einer anderen Variation. Das gemeinsame Schaffen einer neuen Routine im Alltag ist in der Regel einfacher und nachhaltiger. Der letzte Tag der Live-Woche steht ganz im Zeichen der Kinder. Ich freue mich sehr auf diese Woche mit euch. In dieser Folge erfährst du Für wen sind die S-O-S Übungen geeignet? Wann kann ich sie anwenden? Wann mache ich den Basiskurs der „S-O-S Übungen für Kinder”? Wann mache ich das S-O-S Training? Hast du noch weitere Fragen die hier noch nicht beantwortet wurden? Dann schreib mir gerne unter support@helperscircle.de 🌸 Wir wünschen dir viel Freude beim Zuhören! Unsere König innendisziplin das S-O-S Training - werde S-O-S Trainer in und mache gemeinsam mit uns die Welt ein wenig besser https://helperscircle.de/s-o-s-training/ Reguliert in den Tag startet vom 30.09.- 7.10. > Infos findest du hier https://helperscircle.de/ Link zum Mitmachvideo und zur Audiodatei zum Runterladen: https://helperscircle.de/mitmachvideo-s-o-s-uebungen/ Link zum Basiskurs: https://helperscircle.de/s-o-s-uebungen-fuer-kinder-basiskurs/…
M
Mit Trauma wachsen

1 44 - Wenn der Schreck nach dem Fahrradunfall fest sitzt 29:40
29:40
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido29:40
traumatischer Erlebnisse bei Unfällen Ein kurzer Moment Unachtsamkeit und schon ist es passiert. Eine Mama und ihr Sohn krachen mit dem Rad zusammen und liegen mitten auf der Straße. Zum Glück eilt ihnen gleich jemand zur Hilfe. Der Schreck sitzt tief. Nachdem sie mit dem Auto abgeholt und gut „versorgt“ sind, ruft die Mama mich an und fragt, was sie nun für ihren Sohn tun kann, damit er dieses Erlebnis gut verarbeiten kann. Da dieses Gespräch so hilfreich und gleichzeitig ganz überraschend für die Mama war, haben wir uns entschieden all die Tipps und Impulse hier auch mit euch zu teilen. Wenn jemand sich erschrickt werden unmittelbar Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit gesteigert. Das Erschrecken selbst ist gleich wieder vorbei, jedoch durch die immense Ausschüttung von Adrenalinwird der Körper noch für einige Minuten nach dem Ereignis in Aufregung versetzt. Die Reaktion darauf ist sehr individuell und auch abhängig von den bisherigen Erfahrungen die der Mensch bisher gemacht hat. Vor allem aber ist die Schreckreaktion NICHT bewusst steuerbar. Das ist ein wundervoller Schutzmechanismus, denn er sichert uns unser Überleben!! Doch was wenn der Schreck stecken bleibt und die Erinnerung immer wieder kommt. Was wenn die ganze Energie im Körper stecken bleibt und keinen Weg raus findet? ! Über dieses spannende Thema habe ich mich mit Corinna unterhalten. In dieser Folge erfährst du: was du nach solch einem Erlebnis auf gar keinen Fall tun solltest warum meine Impulse so überraschend für die Mama waren wie du dein Kind unmittelbar nach einer Schrecksituation gut begleiten kannst wie du solche Situationen gut „nachnähren“ kannst was du für (d)ein Kind tun kannst, wenn du in diesem Moment nicht dabei warst Hast du schon mal einen Schreck zum Fenster rausgepustet? Lass es mich gerne unter support@helperscircle.de wissen und schreibe mir, wie du damit umgehst und/oder welche Erfahrungen du bereits damit gemacht hast. 🌸 Wir wünschen dir viel Freude beim Zuhören Unsere Königsdisziplin das S-O-S Training - werde S-O-S Trainer*in und mache gemeinsam mit uns die Welt ein wenig besser: Das Thema Erstarrung/Freeze findest du auch als eines der Themen aus unserem Let's Talk About best off - jetzt sogar deutlich vergünstigt!! Wenn Regulation unangenehm wird: Von der Erstarrung ins Fühlen kommen Ein Thema, dass viele Menschen beschäftigt. Wenn wir in einem Freeze ‘hängen geblieben’ sind und wir dann durch bspw. Regulation wieder anfangen die Dinge zu spüren, die unser System aus gutem Grund unfühlbar gemacht hat, dann kann das mitunter sehr unangenehm werden. Wir schauen uns in diesem Workshop an, warum das so ein kritischer Moment ist und was man tun kann, um es ein wenig weniger unangenehm zu gestalten. https://helperscircle.de/shop/produkt/lets-talk-about-best-of/ Auf Instagram findest du uns hier: https://instagram.com/helperscircle/ Den Podcast "Mit Trauma wachsen" findest du auch auf allen gängigen Podcast-Kanälen…
M
Mit Trauma wachsen

1 43 - Im Gespräch mit Kiran Deuretzbacher 45:49
45:49
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido45:49
Wie können Wissen und Embodiment in der Elternschaft vereint werden? Wenn wir als Eltern nicht gut stehen, können wir unsere Kinder nicht gut halten . Aber was bedeutet „gut stehen” eigentlich genau? Und wie kann ich mein kognitives Wissen mit meinem körperlichen Wissen authentisch vereinen? Erholt und motiviert nach der Sommerpause bin ich heute mit Kiran Deuretzbacher im Gespräch. Kiran ist Mama von drei Kindern und begleitet Eltern nachhaltig, um ihre Kinder friedvoll und bindungsorientiert ins Leben zu begleiten. Dabei kombiniert sie Wissen über Kindheitsentwicklung und die Funktionsweise des Nervensystems mit Embodiment und schickt Eltern auf die „ Expedition ins Vertrauen ” zu sich selbst. Wir sprechen darüber, wie es uns gelingen kann, unser kognitives (Fach)Wissen mit unserem Körperwissen zu vereinen. Häufig überlegen wir uns vor dem Kinder bekommen, wie wir als Eltern sein möchten, haben bestimmte Bilder vom Elternsein im Kopf, entwickeln (utopische) Ansprüche an uns selbst, um dann in der Realität mal mehr, mal weniger laut krachend zu scheitern. Die Emotionen kochen über, ich kann die Wutanfälle meiner Kinder nicht halten und gebe z.B. nach oder werde unfair etc. Dann entdecken wir häufig, dass diese Ansprüche an uns selbst geprägt wurden durch gesellschaftliche Erwartungen, Idealbilder und transgenerational vermittelte Bilder. Aber was ist neben den Idealbildern denn wirklich realistisch los in mir? Wie möchte und kann ICH denn jetzt gerade meine Rolle als Elternteil ausfüllen? Wie geht es mir? Wie kann ich mich regulieren und „selbst gut stehen, um meine Kinder gut zu halten“? 🥰 Wie kann es mir gelingen, bedürfnisorientiert und verbunden mit mir selbst und meinen Kindern, die Bedürfnisse meiner Kinder zu begleiten und dabei gleichzeitig meine eigenen Bedürfnisse und die Bedürfnisse der anderen Familienmitglieder nicht aus den Augen zu verlieren? Kiran und ich plaudern ein bisschen aus dem Nähkästchen. Authentisch und mit unseren eigenen Erfahrungen. Lausch gerne rein in die neue Folge. In dieser Folge erfährst du: Wie du kognitives Wissen und Embodiment vereinen kannst Warum Idealbilder oft nichts mit dir selbst zu tun haben Wie Nervenssystemswissen dazu beiträgt, dich mehr in dich selbst einzufühlen Was Dein eigenes Gemüt mit einer Wasserschale zu tun hat Warum du Verantwortung für deine eigene Wasserschale trägst Warum nicht nur die Bedürfnisse deiner Kinder im Fokus sein sollten, sondern auch deine Wieso Mikrofrustrationen so gut und wichtig sind Wozu Selbst- und Co-Regulation mit den S-O-S Übungen beitragen können Wenn du neugierig geworden bist, höre in die neue Folge rein und schreib uns gern unter feedback@helperscircle.de, ob sie dir gefallen hat. Wenn du dabei sein möchtest und als S-O-S Trainer*in Regulation in die Welt verbreiten möchtest, dann melde dich für das nächste Training an. Aktuell zum Early Bird Preis. Alle Informationen findest du hier : Direkt buchen: https://helperscircle.de/shop/produkt/s-o-s-training-bundle/ Podcast zum Thema Resilienz und das Schalenmodell: https://helperscircle.de/2022/11/27-wie-wir-unsere-kinder-fuer-die-krisen-von-morgen-staerken-koennen/ Gespräch mit Nora Imlau u.a. über das Thema Bedürfnisorientierung und Mikrofrustration Über Kiran Deuretzbacher: https://bindung-beziehung.de/folge-33-das-kindliche-nervensystem/ Website von Kiran Deuretzbacher https://bindung-beziehung.de/ Kirans Instagram Account https://www.instagram.com/kiran.deuretzbacher/…
M
Mit Trauma wachsen

1 42 - Shut Down - Wenn das Funktionieren nicht mehr funktioniert! 49:09
49:09
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido49:09
In unserer letzten Folge der Serie “Lebens- und Überlebensimpulse” reden wir über den Kollaps. Achtung: Contentwarnung In dieser Folge reden wir über: Ertrinken Kollaps Babys schreien lassen Hilflosigkeit Wir bieten während der Podcast-Folge immer wieder Regulationsübungen an. Wenn dich das Thema zu sehr betrifft, dann höre diese Folge lieber nicht alleine, nur in kleinen Portionen oder gar nicht. Achte bitte gut auf dich. Sommer, Sonne, Ferienzeit, endlich! Lange hast du darauf hingearbeitet und möchtest endlich die Zeit für dich genießen. Dann zack, am ersten Urlaubs-/Ferientag kommt die Erschöpfung . Du könntest nur schlafen und jede Bewegung ist schwer und anstrengend. Du hast extreme Kopfschmerzen oder sogar Migräneanfälle . Kennst du das? Was genau funktioniert dann eigentlich nicht mehr? Warum zeigt der Körper Erschöpfung? Um das Thema “ Kollaps ” neurobiologisch noch besser zu verstehen, schauen wir uns an, was im Nervensystem während des Ertrinkens geschieht. Denn das ist oft gar nicht so, wie in Filmen oft dargestellt, mit wild rudernden Armen oder lautem Rufen, sondern meist sehr still und unauffällig. Worauf muss ich dabei als Verantwortungsperson achten? Der Kollaps kann jedoch in mehreren Bereichen des Lebens auftreten. Daher reden wir auch darüber, warum Babys innerlich kollabieren, wenn sie schreien gelassen werden, nicht reguliert werden und sprechen darüber, ob dies womöglich Langzeitfolgen für das Kind haben kann? Darüber rede ich mit Annika in meinem Podcast “Mit Trauma wachsen”. In dieser Folge erfährst du: Warum der Körper nach einer intensiven “Funktionsphase” abschaltet und in den Shut Down geht? Was ist der Unterschied zwischen dem Erstarren und dem Kollaps? Was ist der Kollaps-Schlaf? Was neurobiologisch beim Ertrinken passiert und dass du dein Kind am Wasser niemals aus den Augen lassen solltest. Wie du dich selbst regulieren kannst. Was passiert, wenn man ein Baby schreien lässt, ohne es zu regulieren? Wenn du neugierig geworden bist, höre in die neue Folge rein und schreib uns gern unter support@helperscircle.de, ob sie dir gefallen hat. Wir machen Sommerpause vom 24.7. - 20.8.2023! Der nächste Podcast kommt am 24.08.2023 Und wenn dir diese Zeit zu lange ist, höre gerne nochmal in die Podcasts der Lebens- und Überlebensimpulse rein. In speziell diesen Folgen bekommst du einen wirklich guten Überblick über die Funktionsweise des Nervensystems. Ganz praxis- und alltagsnah. Wir verlinken dir hier alle Folgen dieser Reihe, damit du gar nicht lange suchen musst. Die einzelnen Lebens- und Überlebensimpulse Schlaf 32 - Wenn (d)ein Kind nicht einschlafen kann — helpers circle https://helperscircle.de/2023/02/32-wenn-dein-kind-nicht-einschlafen-kann/ Intimität und Verbindung 33 - Intimität und Verbindung — helpers circle https://helperscircle.de/2023/03/33-intimitaet-und-verbindung/ Der Vagusnerv 34 - Die Bedeutung des Vagusnerves — helpers circle https://helperscircle.de/2023/03/34-die-bedeutung-des-vagusnerves/ Aktion und Interaktion 35 - Aktion und Interaktion — helpers circle https://helperscircle.de/2023/03/35-aktion-und-interaktion/ Kampf 38 - Wenn Kinder wütend sind — helpers circle https://helperscircle.de/2023/05/38-wenn-kinder-wuetend-sind/ Flucht 39 Lieber schnell weg — helpers circle https://helperscircle.de/2023/05/39-lieber-schnell-weg/ Unterwerfung 40 Unterwerfung — helpers circle https://helperscircle.de/2023/06/40-unterwerfung/ Erstarrung 41 Erstarrung mit Wumms dahinter- — helpers circle https://helperscircle.de/2023/07/41-erstarrung-mit-wumms-dahinter/…
M
Mit Trauma wachsen

1 41 - Erstarrung mit Wumms dahinter - in der Bewegung ausgebremst 43:47
43:47
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido43:47
ein Schockmoment, der dein Nervensystem überrumpelt und du erstarrt bist?! Hast du das auch schon mal erlebt: ein Schockmoment, der dein Nervensystem überrumpelt und du erstarrt bist?! Nichts geht mehr! Du hast Worte, aber kannst nicht darauf zugreifen. Deine Muskeln sind angespannt, aber du kannst dich nicht bewegen. Dein Nervensystem interpretiert die Situation als bedrohlich, gefährlich, du bist unsicher, so dass die vorherigen Überlebensimpulse wie Zuflucht, Kampf, Fliehen oder auch Unterwerfung unter Umständen übersprungen werden. Du erstarrst! Es ist ganz viel Aktivierung in dir, der sogenannte “Wumms” dahinter, das Gaspedal ist voll durchgedrückt - aber die Handbremse ist gleichzeitig fest angezogen. Nichts geht mehr! Dieses spannende Thema habe ich mit Annika in meinem Podcast ,Mit Trauma wachsen’ näher betrachtet. Annika ist neu im helpers circle Team und begleitet mich in dieser interessanten Folge. In dieser Folge erhältst du Antworten auf folgende Fragen: Was passiert in unserem Nervensystem wenn der Überlebensimpuls “Erstarrung” einsetzt? *Wie erkennst du “Erstarrung”? *Wie wird “Erstarrung” erlebt? *Warum können Arzt Untersuchungen oder Operationen "Erstarrung" auslösen? *Was kannst du tun, um aus der Erstarrung in einen regulierten Zustand zu kommen? Bist du neugierig geworden, dann hör` in die neue Folge rein. Wir freuen uns über dein Feedback an support@helperscircle.de, ob sie dir gefallen hat. 🌸 Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören! Shownotes: Hier geht es zu dem besprochenen Videokurs “Somatische Achtsamkeit” https://helperscircle.de/shop/produkt/sieben-wochen-somatische-achtsamkeit-videokurs-und-tagebuch/ Hier geht es zur Let’s talk about Veranstaltung und ab sofort dem Bundle https://helperscircle.de/shop/ helpers circle Bald startet auch wieder unser beliebter S-O-S Trainer*innenkurs - hast du schon davon gehört? Hier kannst du dich gern noch ganz unverbindlich auf die Warteliste schreiben lassen und dadurch einige Vorzüge beim Buchen für dich nutzen. https://helperscircle.de/s-o-s-training/ Und hier findest du die besprochenen Podcastfolgen Podcast: 38 - Wenn Kinder wütend sind — helpers circle https://helperscircle.de/2023/05/38-wenn-kinder-wuetend-sind/ 39 Lieber schnell weg — helpers circle https://helperscircle.de/2023/05/39-lieber-schnell-weg/ 40 Unterwerfung — helpers circle https://helperscircle.de/2023/06/40-unterwerfung/ 8 Gehirn im Wandel - die Pubertät — helpers circle https://helperscircle.de/2021/11/8-gehirn-im-wandel-die-pubertaet/ Videokurs: Somatische Achtsamkeit Videokurs: Somatische Achtsamkeit https://helperscircle.de/shop/produkt/sieben-wochen-somatische-achtsamkeit-videokurs-und-tagebuch/ Auf Instagram findest du uns hier: https://instagram.com/helperscircle/ Den Podcast "Mit Trauma wachsen" findest du auch auf allen gängigen Podcast-Kanälen Wenn du neugierig geworden bist, höre in die neue Folge rein und schreib uns gern unter support@helperscircle.de, ob sie dir gefallen hat.…
M
Mit Trauma wachsen

1 40 - Unterwerfung - wenn Freundlichkeit zum Zwang wird 56:53
56:53
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido56:53
Es ist ein Unterschied, sich bewusst dafür zu entscheiden, freundlich zu jemandem zu sein oder aus einer Not heraus , sich freundlich zu zeigen, obwohl man ganz andere Bedürfnisse oder sogar Angst hat. Wenn das gegenüber zur Gefahr werden könnte oder der Ausschluss aus einer Gruppe droht, dann ist es für die Person oft sicherer , sich anzupassen , anstatt den eigenen Bedürfnissen und Wünschen Raum zu geben. Dann wird deutlich, dass die Frage 'Was möchtest du denn?' oder das Wahrnehmen der Bedürfnisse anderer eigentlich die Suche nach Sicherheit ist. Über dieses spannende Thema habe ich mich mal wieder in meinem Podcast, Mit Trauma wachsen, mit Corinna unterhalten. In dieser Folge erfährst du Warum viele Menschen so oft ja sagen, obwohl sie eigentlich nein meinen Warum Kinder sich eher einem Erwachsenen unterwerfen, als für sich selbst einzustehen Was es für Kinder bedeutet, wenn ihre begleitenden Erwachsenen es schwer haben ihre Grenzen zu ziehen Warum sich Kinder diese Eigenschaft der Erwachsenen annehmen und wie es dir gelingen kann, sie davor zu bewahren Wie du Kinder darin unterstützen kannst ein gefestigtes Selbst und ihre eigene Meinung zu entwickeln Was du für dich tun kannst, wenn du dich in dieser Eigenschaft des people pleasing wieder findest Videokurs: Somatische Achtsamkeit https://helperscircle.de/shop/produkt/sieben-wochen-somatische-achtsamkeit-videokurs-und-tagebuch/ Workshop: Gesunde Grenzen https://helperscircle.de/shop/produkt/gesunde-grenzen-spuere-deine-inneren-jas-und-neins/ https://helperscircle.de/shop/produkt/gesunde-grenzen-dein-sicherer-raum-und-dein-wahrhaftiges-nein/ Buch von Joachim Bauer: Wie wir werden wer wir sind https://www.amazon.de/Wie-wir-werden-wer-sind/dp/3896676202 Paul Mar: Lippels Traum https://www.amazon.de/Lippels-Traum-Paul-Maar/dp/3789119571 🌸 Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören! Wenn du magst, teile gern deine Gedanken und Bilder dazu mit mir. Ich freue mich auf deine Nachricht unter info@helperscircle.de Shownotes: Hier geht es zu dem besprochenen Videokurs “Somatische Achtsamkeit” https://helperscircle.de/shop/produkt/sieben-wochen-somatische-achtsamkeit-videokurs-und-tagebuch/ Bald startet auch wieder unser beliebter S-O-S Trainer*innenkurs - hast du schon davon gehört? Hier kannst du dich gern noch ganz unverbindlich auf die Warteliste schreiben lassen und dadurch einige Vorzüge beim Buchen für dich nutzen. https://helperscircle.de/s-o-s-training/ Auf Instagram findest du uns hier: https://instagram.com/helperscircle/ Den Podcast "Mit Trauma wachsen" findest du auch auf allen gängigen Podcast-Kanälen…
M
Mit Trauma wachsen

1 39 - Lieber schnell weg - vom Fliehen und in Sicherheit bringen 47:57
47:57
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido47:57
vom Fliehen und in Sicherheit bringen Vielleicht kennst du ja diesen Moment auf dem Zahnarztstuhl, in dem du oder (d)ein Kind am liebsten weglaufen würdet, doch nicht könnt. Sichere dein Überleben, sagt dein Körper wenn er in Stress ist. Eine der natürlichen Reaktionen auf angsteinflößende Situationen - auf akute Bedrohungen, ist die Flucht. Innerhalb weniger Augenblicke kann der Körper eine Gefahrensituation erkennen und entscheidet blitzschnell, was zu tun ist, um zu überleben. Wenn ein Angriff in Richtung Gefahr nicht als sicher eingestuft werden kann, versuchen wir in Richtung Sicherheit zu fliehen. Und das manchmal mit so immenser Kraft, dass wir zu übermenschlichen Leistungen imstande sind. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass ein Fluchtimpuls in weg von der Gefahr und dann in Richtung Sicherheit nicht automatisch auch bedeutet, dass er auch zu Ende ausgeführt wird. Manchmal zeigt ein Kind einen nur ganz kleinen Fluchtimpuls - zum Beispiel wenn du versuchst, ihm etwas zu essen zu geben und es den Mund schließt und sich wegdreht. Oder auch bei pflegerischen Maßnahmen, wie Temperatur messen. Wenn wir diesen Fluchtimpuls nicht erkennen und übergehen, dann ignorieren wir die Grenzen unseres Kindes. Geschieht das dauerhaft, kann dies langfristige Folgen haben. In dieser Folge erfährst du: Warum es so bedeutend ist, dass Kinder ihrem Fluchtimpuls nachgehen können Was passiert wenn Kinder am Fliehen gehindert werden Wie du Kinder dabei unterstützen kannst, einen gesunden Fluchtimpuls zu entwickeln/zu behalten Wie du das Fliehen mit Kinder spielerisch üben kannst und wie du einem steckengebliebenen Impuls, in einem sicheren Rahmen, begegnen kannst Ich unterhalte mich mit Corinna darüber, wie du einen Fluchtimpuls bei Kindern erkennen und wie du sie durch somatische Spiele dabei unterstützen kannst, diesen Impuls zu integrieren. 🌸 Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören! Wenn du magst, teile gern deine Gedanken und Bilder dazu mit mir. Ich freue mich auf deine Nachricht unter info@helperscircle.de Shownotes: Hier geht es zu dem besprochenen Videokurs “Somatische Achtsamkeit” https://helperscircle.de/shop/produkt/sieben-wochen-somatische-achtsamkeit-videokurs-und-tagebuch/ Dald startet auch wieder unser beliebter S-O-S Trainer*innenkurs - hast du schon davon gehört? Hier kannst du dich gern noch ganz unverbindlich auf die Warteliste schreiben lassen und dadurch einige Vorzüge beim Buchen für dich nutzen. https://helperscircle.de/s-o-s-training/ Auf Instagram findest du uns hier: https://instagram.com/helperscircle/ Den Podcast "Mit Trauma wachsen" findest du auch auf allen gängigen Podcast-Kanälen…
M
Mit Trauma wachsen

Wenn Kinder wütend sind, kommen nicht nur sie, sondern auch ihre begleitenden, erwachsenen Personen oft an ihre Grenzen Wenn Kinder wütend sind, kommen nicht nur sie, sondern auch ihre begleitenden, erwachsenen Personen oft an ihre Grenzen. Wut ist eine Emotion, die vielen Menschen unangenehm ist. Auch für diejenigen, die sie „abbekommen“. Aus der eigenen Not heraus versuchen Erwachsene manchmal die Wut von Kindern „wegzumachen“ oder gar sie zu verbieten. Doch dabei ist die Wut ein ganz wichtiges Gefühl, das unser Überleben sichert. Wir werden wütend, wenn unsere Grenzen überschritten wurden - ebenso, wie ein brüllender Löwe. Wut hilft uns dabei, eine (Gefahren)Situation in Sekundenschnelle einzuschätzen und entsprechend schnell darauf zu reagieren. Wenn wir Wut unterdrücken, sucht sie sich andere Wege. Unsere Aufgabe als erwachsene Bezugspersonen ist es, Kindern gesunde und gewaltfreie Möglichkeiten an die Hand zu geben, wie sie ihrer Wut einen adäquaten Ausdruck geben können. Dabei brauchen sie dringend die einfühlsame Begleitung einer erwachsenen Person, Grenzen und einen sicheren Raum. In dieser Folge erfährst du welche Einflussfaktoren das Nervensystem entscheiden lassen, ob ein Kind das andere angreift wie es gelingen kann der Wut einen spielerischen Ausdruck zu verleihen, um für den „Ernstfall“ zu üben wie du als begleitende Person gelassen reagieren und Kinder einfühlsam in Konflikten begleiten kannst wie du Kindern das Gefühl vermittelst, mit ihren Emotionen ernst genommen zu sein und sie demzufolge auch besser dabei zu unterstützen, einen gesunden und gewaltfreien Umgang mit Wut zu lernen 👉 Du findest sie überall, wo es Podcasts gibt oder über den Link in der Bio. 🌸 Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören! ! Ich teile ein paar meiner hilfreichsten Strategien mit dir und wenn du magst, schreib mir eine Email mit deinen größten Herausforderungen im Umgang mit Wut. Ich freue mich auf deine Nachricht unter info@helperscircle.de **Let's Talk About - Gaming, Jugend, Aggression ** https://helperscircle.de/shop/product-cat/workshop/live-online/lets-talk-about/ **Jona Lesewochen ** https://helperscircle.de/lp/jona-lesewochen/ Auf Instagram findest du uns hier: https://instagram.com/helperscircle/ Den Podcast "Mit Trauma wachsen" findest Du auch auf allen gängigen Podcast-Kanälen Itunes/Apple Podcast : [ https://podcasts.apple.com/us/podcast/mit-trauma-wachsen/id158482 ] Spotify : [ https://open.spotify.com/show/1tmt8e7B1e06oE8xhQmNbz?si=5jsFc6M1TuOn7Fqk59TGeg&dl_branch=1 ] Google Podcast: https://podcasts.google.com/subscribe-by-rss-feed?feed=aHR0cHM6Ly9taXR0cmF1bWF3YWNoc2VuLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM%3D Deezer: https://www.deezer.com/de/show/2958222 und viele weitere … Wenn Dir der Podcast gefallen hat und Du mich und mein Team mit unserer Arbeit unterstützen möchtest, habe ich eine Bitte an Dich: abonniere bitte den Podcast bewerte den Podcast kommentiere die Folge unter Apple Podcast und teile sie gerne mit anderen Auch hier sind wilde Algorithmen am Werk, die mitbekommen, ob ein Podcast für die Menschen relevant ist oder nicht. **Je mehr Interaktion **geschieht, desto mehr Menschen wird der Podcast vorgeschlagen . Wenn Du Fragen oder Kommentare hast, was Dich in dieser Folge bewegt hat, kannst Du diese natürlich auch immer bei Instagram (@helperscircle) unter den entsprechenden Post setzen. Denn wie wäre die Vorstellung, wenn ganz viele Menschen diesen Podcast hören würden und so mehr Kinder (und Erwachsene) gemeinsam an und mit Trauma wachsen könnten? Ich fände das ziemlich genial. Danke von Herzen für Deine Unterstützung. Wenn Du selber eine Frage für den Podcast hast, dann schreib sie mir gerne (kurz und knackig) an mittraumawachsen@helperscircle.de Ich freue mich! Wenn Du auf neue Podcastfolgen aufmerksam gemacht werden möchtest, dann abonniere gerne meinen kostenlosen Newsletter, meinen kleinen Rettungsanker für Dich. Dort teile ich nicht nur Termine mit Dir, auch Wissen und Erfahrungen. Nun wünsche ich Dir erst einmal viel Freude beim Hören. Alles Liebe…
Bem vindo ao Player FM!
O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.